Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Böttiger, Carl August [Editor]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 3.1825

DOI issue:
VI
DOI article:
Böttiger, Carl August: Ueber die sogenannten Karyatiden am Pandroseum und über den Mißbrauch dieser Benennung
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9753#0216

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i6i

den entbehrt. Es rufen uns noch auf einige Augenblicke
die vielbesprochenen Karyatiden, die sich nach des Plinius
Zeugniß *5) einst im Pantheon in Rom auf Säulen gestellt
befanden. Jeder Unbefangene wird darin übereinstimmen,
daß die hier gepriefenen Karyatidenstatuen zu der zahlreichen
Klasse von Marmorbildern gehörten, die auf dem Kapitäl
einer Säule, welche ihnen zur Basis dient, frei aufgerichtet
standen, eine aus den frühesten Zeiten der Bildfchnitzkunst
und Bildhauerei, (in welcher diefe Säulenstatuen auch auf
Vafengemälden und Reliefs häufig Vorkommen und durch die
Gestalt der Bildsäule selbst das hohe Alterrhum verrathen,)
durch alle Zeitalter durchlaufende Aufstellungsweife, die
besonders die Römer in ihren Tempeln und öffentlichen Ge-!
bäuden häufig angewandt zu haben scheinen. Piranesi,
Visconti, Hirt, Iö) so verschieden sie auch über die Stelle
und Zahl der Karyatiden im Pantheon denken mögen, stim-
men doch alle darin überein, daß es vollkommene Statuen
auf Säulen gestellt, gewesen seyn müßten. Immer wird
Hirt's gründliche Forschung über diefe Aufgaben sich den
meisten Beifall erwerben. Nach ihm zeigen die beiden Säu-
len, welche noch jetzt rechts und links an der Seite der
mittelsten Nische gestellt sind, deutlich wie ursprünglich alle
übrigen Säulen stehen mußten. Man darf annehmen, daß
jede einen Vorsprung bildete, einzig zu dem Zwecke, die
Statuen der Karyatiden vom Erz - oder Marmorbildner Dio-
genes darüber aufzustellen. Entstand nun aber nicht alle
Verlegenheit der neuern Architecten und Erklärer daher, daß
man in den Karyatiden durchaus Gebälketräg er innen
nach Vitruv finden zu müssen sich einbildete? Alle Schwier 15 16

15) Agrippae Pantheon decoravit Diogenes Atheniensis, et
Caryatides in columnis templi ejus probantur inter pauca ope-
rum. XXXVI, 5. Sect. IV, n.

16) Am ausführlichsten in seiner neu bearbeiteten Abhandlung
über das Pantheon in Wolf's Museum II. Band. S. 201. und
in dem dazugehörigen Excurs S. 271 f.

Amalthea III. 11
 
Annotationen