Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 3.1825

DOI Heft:
VII
DOI Artikel:
Böttiger, Carl August: Archäologische Korrespondenz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9753#0490

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
433

geweiht , und als Anhang dient eine Sammlung von Anti-
caglien , worunter sich auch mehrere Terracottas und bemalte
griechische Vasen befinden, die Rottiers in Griechenland
fand. — Zm Jahre 1324 legte der Professor Matth.
Siegenbeck den academischen Scepter mit einer Rede äs
Daurentio Spiegelio, postremo Hollandiae consilia-
rio am 8» Febr. nieder, (46 S. in gr. 4.) und da erhalten
der College Reuvens und sein Museum wieder eine ehren-
volle Erwähnung S. 26. Daud minus quoque in Tuae
partem venio, doctissime Reuvense, laetitiae de
aucto insigniter hoc proximoque anno, quod curae
Tuae cornmissum est, Antiquitatum Museo. Quum
vero, quae incredibili tua industria, multorum que,
Regis inprimis augustissimi liberalitate, illi accesse-
runt, singula recensere longum sit, unum tantum
memorabo novum monumentorum genus, quo carent
fere omnia exterorum Musea, Indicorum scilicet
Deorum simulacra lapidea ex insula Iava, numero
ultra triginta, non tantum ad illustrandam mytho-
logiam Indicam eximie comparata, verum quorum
nonnulla etiam artis venustate haud parum se com-
mendant. Auch hierzu hat Reuvens in den Anmerkungen
S. 43 eine fortgesetzte Nachricht über die seit 1322 dem
archäologischen Museum gewordenen Vermehrungen gegeben.
Man ersieht daraus, daß sich andere öffentliche Museen,
besonders das ethnographische, und die Malerakademieen
zu Amsterdam und Antwerpen beeiferten, Alterthümer, die
ihnen weniger nützen, in dieß akademische Museum abzuge-
ben. Von Rottiers wurden wieder mehrere altgriechische
Vasen, ein Frauenkopf in Bronze in voller Lebensgröße
aus der Insel Aegina, und viele Anticaglien aus verschiede-

Bemerkungen vorgebracht. Vergl. Leipz. Lit. Zeit. 1824. Mai.
S. 915 ff. Doch hier werden uns die Hrn. Munter und Gese-
nius auch nach dem, was ersterer in seiner neuen Ausgabe von der
Religion der Karthager, letztrer in verschiedenen gelehrten Recen-
sionen bereits mitgetheilt hat, noch über vieles aufklaren können.
Amalthea III. 2 3
 
Annotationen