Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Eike <von Repgow>; Amira, Karl von [Hrsg.]
Die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels (Band 2) — Leipzig, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22099#0101
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
mogin seyne geeydin ouch eyn ieglicher alleyne swern ad er ez-
wene mittenander wy im daz ist allerbeste... Auch nach der
Meinung des Bildners schwört jedes Paar unisono, weswegen er
vor jedes ein ihm gemeinschaftliches (symbolisches) Reliquiar hin-
zeichnet. Bei einem selbdritt zu schwörenden Eide kommt es vor,
daß der Hauptschwörer sich zwischen seinen Helfern aufstellt,
D12b5, (0 39b 2), 58b 3 (H2b3, TD. 118?), 76a 2, 91 b 3—5, H
8b 4 (TD. VIII10), was mit seiner stadelung nach dem Freiberger
R. übereinstimmt, Planck, Gerichtsverf. II 94f. mit 85. Sonst
stehen bei diesem und dem seltsamen Fünfereid die Helfer hinter
dem Hauptschwörer, D16b3, 22b 4 (O 57b 3), 39a 3 (0 68b 2),
55 a 3 (H29a3, TD. XXXI10), 0 67 a 4, 71 al. Dies soll wohl an-
zeigen, daß ihr Eid dem seinigen nachfolgt. — Hinter ihrem Klag- Andere Fäiie
Vormund steht die Prozeßpartei in D14a3, b3 (0 24 b 3, 25 a 3)
und ebenso steht sie in D 14 a 1 hinter ihrem Kampfvormund und
in D 18 b 3 (O 32 b 2, 63 a 1, H in TD. V 1) hinter ihrem Vorspre-
cher. Hinter dem Vorsprecher hat sie ihren Platz auch im Brünner
Cod. Johannis Notarii v. 1365 fol. 6 (Faks. bei Rößler, Deut.
Rechtsdenkm. II Taf. 1), im Ms. 14690 der K. Bibl. zu Brüssel fol.
133 a (zu Swsp. Ldr. art. 87), in der Heiligenberg er Hs. über die
Egg (her. v. bad. Generallandesarchiv), in Hamburg. Stadtr. v. 1497
(her. v. Reincke Taf. 16), in Jod. Damhouders Enchiridion Pa-
rium 1569 (Titeibl.). Es soll eben der Prozeßvertreter, gleichviel
welcher Art, buchstäblich vor seine Partei hintreten (vore stän,
vorstän). Und so „vertritt" in D 7a 4 (O IIb 4) der Gewähre seinen
Rechtsnachfolger, soll ferner der Prozeßintervenient samt seinen
Eidhelfern buchstäblich zwischen die Streitteile treten, denen er
den Zweikampf verlegen will, in D 19b 1, worüber noch im Kom-
mentar zu reden sein wird.

3. Das Sitzen auf Stuhl oder Bank. Den Bichter kann sich DasGs^f°t 1
der Illustrator kaum jemals anders denken als auf seinem Sitz,
— ausgenommen, wenn er am Heiltum zu stehen hat um zu
schwören. Bilder mit dem sitzenden Grafen (Landrichter) stoßen
jedem, der D oder die TD. durchblättert, von selber auf. An den

85
 
Annotationen