Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Eike <von Repgow>; Amira, Karl von [Hrsg.]
Die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels (Band 2) — Leipzig, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22099#0149
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
für, daß sich die Neuerungen der Illustrator von D erlaubt hatte.
Hat er sich doch auch sonst noch viele andere gestattet, Geneal.
381. Jedenfalls die bereicherte Thronarchitektur wird auf seine
Rechnung zu setzen sein. Freilich genau die ursprünglichen Bil-
der gibt auch O nicht wieder. Das Wappen daselbst in fol. 6a 1
ist nicht etwa das Eikes — der Repgowsche Schild zeigte einen
Vogel1) —, sondern das des Grafen Johann v. Oldenburg, der die
Hs. bestellt hat. Als Herzschild hat es sich noch bis in die neueste
Zeit im Wappen des Großherzogtums Oldenburg erhalten.

Verwandt mit D 3b 1 ist eine Miniatur in Liegn. I 3b: dort kniet
in der Initiale D zu Des heyligen geistes minne Eike, in einen
langen grünen Rock gekleidet und die Hände zum Gebet erhebend;
oben vor ihm die Taube. Es reiht sich an Görl. 24 a: in der Initiale
S zu Spiritus sancti gracia der betende Eike. Hingegen mit O 6a 1
verwandt ist eine Malerei in Liegn. 15b in der Initiale G zum
Glosseneingang Gott der da ist usw.: Eyke, dem Anschein nach
mit einem grünen Kranz auf dem Kopf, sitzt auf einem mit hoher
Rücklehne ausgestatteten Stuhl und schreibt in ein auf einem Pult
liegendes Buch. Und mit 0 6b 2 verwandt ist eine Miniatur in
Liegn. I 1 a in der Initiale N. Man sieht da eine thronende gekrönte
Gestalt (unbestimmbar, ob Mann oder Frau), die 4 vor ihr knien-
den gerüsteten Männern ein Buch reicht; darüber einen Engel mit
Spruchband: benedicat vos deus noster. Noch nähere Verwandt-
schaft ergibt sich bei einer Miniatur in der Darmstädter Hs. 2667
fol. 282 a: „Die Kaiser Konstantin und Karl d. Gr., beide mit
Szepter und Reichsapfel, ein Buch auf den Knien, nebeneinander-
sitzend; vor ihnen 5 weltliche und geistliche Personen"2). In einer
Hs. zu Wolfenbüttel, Extrav. Ad 2° (früher Aa), Homeyer,
Rechtsb. Nr. 698 thronen im Titelbild am Anfang des Ssp. Karulus
und Constantinus im Gespräch miteinander^ Auf dem Titelbild der
Lüneburger Hs. Homeyer Nr. 421 überreicht der thronende
Carolus Magnus dem knienden Wedekind dux Saxoniae ein Buch;

*) Homeyer, Ldr. 6, v. Posern-Klett, Verfassg. 109.

2) Gefällige Mitteilung der Bibliotheksdirektion zu Darmstadt.

133
 
Annotationen