Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Eike <von Repgow>; Amira, Karl von [Hrsg.]
Die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels (Band 2) — Leipzig, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22099#0235
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
= W16b3. Im Gegensinn und mehrfach eigentümlich 0 18bl.
Dem Bärtigen, der in der linken Hand das Schwert hält, stehen
drei Männer gegenüber. Dem mittleren von diesen reicht er die
rechte Hand. Ein anderer deutet auf die Brünne. Der dritte erhebt
die r. Hand. Zahlung von Geld findet nicht statt.

Einer von den Empfängern des Heergewäte, durch seinen Bart F°uts^rzu2ng
und seine Gesichtszüge als der älteste kenntlich, hat dem Text Teilung
gemäß das Schwert vorweg „genommen". In D schließt er durch
den Ablehnungsgestus seiner r. Hand (Handgeb. 221) die andern
davon aus, während inkorrekt diese allein das übrige Heergewäte
unter sich teilen. Die Geldzahlung in D kann nur als Entschädi-
gung für eine unterbliebene Bealteilung verstanden werden. In 0
dagegen nimmt an der Teilung auch noch eine dritte Person (durch
Handreichung) teil, — eben der Vorausempfänger des Schwertes,
was besser zum Text paßt. Aber ganz in Ordnung scheint auch 0
nicht, da hier die Geldzahlung unterbleibt.

4. Zu Ldr. I 23 § 1: Wo di sune — wider gebn. iob (Taf. 20) *.

Farben: 1) Bock blau, Gugel rot, Beinkl. gelb; — 2) Bock rot,
Beinkl. gelb; — 3) Bock grün, Beinkl. rot. Buchstabe W golden auf
blauem Grund.

= W16b4. In den Gestikulationen abweichend 0 18 b 2. Der
Empfänger des Schwertes deutet nicht wie in D mit der L. auf
die Brünne. Fig. 3 streckt die Hände vor.

Nur die Bückgabe des Heergewäte durch den Vormund an seine F°u^Nrzu3ng
Mündel ist dargestellt. Das Schwert überreicht er den älteren, Rückgabe

durch den

während der jüngere mit der 1. Hand darauf verzichtet1) und mit Vormund
der B. zurück auf das vorige Bild verweist, wo der maßgebende
Bechtssatz illustriert ist. Auf die Brünne zeigt der Empfänger des
Schwertes, weil sie zum Heergewäte gehört und folglich mit dem
Schwert zurückzuliefern ist.
Wegen der Art, wie der Vormund das Schwert überreicht s.

') Im Handgeb. 221 habe ich die Szene irrtümlich auf den ersten Satz des Textes
bezogen. Dort auch ein Druckfehler, der die Bildnummer falsch angibt.

219
 
Annotationen