Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eike <von Repgow>; Amira, Karl von [Hrsg.]
Die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels (Band 2) — Leipzig, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22099#0428
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3ib (Taf. 62) 2. 2. Zu Ldr. II 48 § 6: Wo man rechten — garbe.

Farben: 1) Kleider braun; — 2) Rock rot, Beinkl. grün. Bild-
buchstabe W dunkelblau.
= W37b 2. Sachlich entsprechend 0 55 b 6.
Feidzehnt Als rechten Zehnt vom Felde gibt der Bauer die zehnte Garbe;
die neun andern läßt er hinter sich stehen.

3ib (Taf. 62) 3. 3. Zu Ldr. II 48 § 9: Wo man kornzendin — in winterkorne.

Farben: 1) Kleider braun; — 2) Rock grau, Beinkl. rötlich. Das
Seil gelblich. Bildbuchstabe W lichtgrün.

= W37b 3 (abgeb. bei Grupen, Teut. Alterth. 106). Im wesent-
lichen entsprechend 0 55 b 7, nur daß hier Fig. 2 noch auf die
Garben deutet.

Das j)er ßauer m|ßt am Strohseil, das er mit der 1. Hand straff

Garbenmaß '

zieht, während das andere Ende vom Zehnter gehalten wird, mit
seinem r. Unterarm die „Daumeile" ab, indem er den Ellenbogen
an den einen und die Daumenspitze an den andern Knoten legt.
Den Zweck des Seiles zeigen die hinter dem Bauern stehenden
Garben an, worauf (inO) der Zehnter deutet. Vgl. Grupen a.a.O.
106—109 (ohne nennenswerten Ertrag), Gersdorf in Cod dipl.
Sax. II 1 S. XXIX.

3ib (Taf. 62) 4. 4. Zu Ldr. II 48 § 11: Von bynen — da man en von gebn sah

Farben: 1) Kleider braun; — 2) Rock rötlich, Beinkl. grau. Bild-
buchstabe 7 blau.

= W37b4. Sachlich entsprechend 0 56al, doch einfacher und
insbesondere die Bienen übergroß, weil der Zeichner sich be-
müht, sie zoologisch annähernd richtig wiederzugeben; in der
Hand des Bauern ein Bienenkasten, hinter ihm auf dem Boden
ein zylindrischer Bienenkorb.
Bienenzehnt Von den in D hinter ihm unmittelbar auf der Erde, teils in
Läger-, teils in Ständerform aufgestapelten Bienenkästen händigt
der Bauer einen dem Zehnter ein. Bemerkenswert die Bevor-
zugung des Bienenkastens (der Bretterbeute) vor dem Bienen-

412
 
Annotationen