44
KÜNSTLER VON ANFANG BIS MITTE DES XIX. JAHRHUNDERTS
CHARLES HOGUET
geb. 1821 in Berlin, gest. 1870 ebenda
189 Blick in die winkeligen Straßen einer kleinenStadt in der Normandie. 22,5xll(5cm.
Herrliche, durchgearbeitete Aquarelle aus derFrühzeitdes Künstlers. Bezeichnet „C-Hoguet
190 Fischer am Meeresstrande beim Einpacken und Fortschaffen der Ausbeute
ihres Fischzuges. 15,5x20,7 cm.
Schöne Bleistiftzeichnung. Bezeichnet „Ch. Hoguet fc. 1850“.
THEODOR HOSEMANN
geb. 1807 in Brandenburg a. d. Havel, gest. 1875 in Berlin
191 Der Naturforscher. Ein alter Herr in Biedermeiertracht mit Kniehosen, auf
dem Hut mehrere Schmetterlinge befestigt; in der Rechten trägt er zwei
Schmetterlingsnetze und mit der Linken hält er Pakete und einen Vogelbauer.
Ganze Figur. 21,5x13,5 cm.
Prachtvolle, sorgfältig ausgeführte Aquarelle- Bezeichnet mit dem Monogramm und datiert
„1838“.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 19 -
192 Entwurf zu einem Schmuckleuchter. Nacktes Mädchen, dessen Unterkörper
in den reich verzierten Fuß des Leuchters ausläuft und dessen Arme die reich
verzierten Lichtarme bilden. 43x28,5 cm.
Schöne, durchgeführte Ornamentarbeit. Aquarelle. Bezeichnet „Th. Hosemann 1870“. Aus
Sammlung Professor Herrn. Weiß.
193 Kaiser Wilhelm I. als Prinz von Preußen, in bequemer Haltung stehend. Studie
zu dem bekannten Gemälde: Die Familie des Prinzen auf der Terrasse von
Neubabelsberg. 20,8x9,5 Cm.
Interessante Bildnisstudie in Blei und Aquarellfarben.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 19 -
Diese wie die nachfolgenden Bleistiftzeichnungen des bekannten liebenswürdigen Illustrators
und Berliner Sittenschilderers gehören zu den reizvollsten und interessantesten Künstlerarbeiten
der damaligen Zeit. In seiner heiteren, oftmals sehr drastischen Weise verstand Hosemann es
meisterhaft, die täglichen Gewohnheiten des Berliner Kleinbürgertums, dem er selbst angehörte,
zu geißeln. Wegen seiner köstlichen Einfälle und seiner vielseitigen Ideen waren seine Arbeiten
bei seinen Zeitgenossen sehr geschätzt, und so entstanden zahlreiche Festkarten, Einladungen,
Speisekarten mit den humorvollen Umrahmungen und die anmutigen Illustrationen zu deutschen
AUKTIONS-KATALOG 105 VON AMSLER& RUTHARDT /BERLIN W8
KÜNSTLER VON ANFANG BIS MITTE DES XIX. JAHRHUNDERTS
CHARLES HOGUET
geb. 1821 in Berlin, gest. 1870 ebenda
189 Blick in die winkeligen Straßen einer kleinenStadt in der Normandie. 22,5xll(5cm.
Herrliche, durchgearbeitete Aquarelle aus derFrühzeitdes Künstlers. Bezeichnet „C-Hoguet
190 Fischer am Meeresstrande beim Einpacken und Fortschaffen der Ausbeute
ihres Fischzuges. 15,5x20,7 cm.
Schöne Bleistiftzeichnung. Bezeichnet „Ch. Hoguet fc. 1850“.
THEODOR HOSEMANN
geb. 1807 in Brandenburg a. d. Havel, gest. 1875 in Berlin
191 Der Naturforscher. Ein alter Herr in Biedermeiertracht mit Kniehosen, auf
dem Hut mehrere Schmetterlinge befestigt; in der Rechten trägt er zwei
Schmetterlingsnetze und mit der Linken hält er Pakete und einen Vogelbauer.
Ganze Figur. 21,5x13,5 cm.
Prachtvolle, sorgfältig ausgeführte Aquarelle- Bezeichnet mit dem Monogramm und datiert
„1838“.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 19 -
192 Entwurf zu einem Schmuckleuchter. Nacktes Mädchen, dessen Unterkörper
in den reich verzierten Fuß des Leuchters ausläuft und dessen Arme die reich
verzierten Lichtarme bilden. 43x28,5 cm.
Schöne, durchgeführte Ornamentarbeit. Aquarelle. Bezeichnet „Th. Hosemann 1870“. Aus
Sammlung Professor Herrn. Weiß.
193 Kaiser Wilhelm I. als Prinz von Preußen, in bequemer Haltung stehend. Studie
zu dem bekannten Gemälde: Die Familie des Prinzen auf der Terrasse von
Neubabelsberg. 20,8x9,5 Cm.
Interessante Bildnisstudie in Blei und Aquarellfarben.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 19 -
Diese wie die nachfolgenden Bleistiftzeichnungen des bekannten liebenswürdigen Illustrators
und Berliner Sittenschilderers gehören zu den reizvollsten und interessantesten Künstlerarbeiten
der damaligen Zeit. In seiner heiteren, oftmals sehr drastischen Weise verstand Hosemann es
meisterhaft, die täglichen Gewohnheiten des Berliner Kleinbürgertums, dem er selbst angehörte,
zu geißeln. Wegen seiner köstlichen Einfälle und seiner vielseitigen Ideen waren seine Arbeiten
bei seinen Zeitgenossen sehr geschätzt, und so entstanden zahlreiche Festkarten, Einladungen,
Speisekarten mit den humorvollen Umrahmungen und die anmutigen Illustrationen zu deutschen
AUKTIONS-KATALOG 105 VON AMSLER& RUTHARDT /BERLIN W8