Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Andreae, Bernard
Motivgeschichtliche Untersuchungen zu den römischen Schlachtsarkophagen — Berlin, 1956

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14579#0095

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
die Güte, mir die für diese Arbeit wesentlichen Ergebnisse seiner Untersuchungen
brieflich mitzuteilen.)

Der Reiter ist zu finden: BrBr. 93. Esper. I 192 unten.

112. BrBr. 94. Esper. I 193 unten.

113. Esper. I 195 unten.

114. H. v. Rohden-H. Winnefeld, Architektonische römische Terrakotten der Kaiserzeit I
142; II Taf. 86, 2.

115. Redlich 28. (Nach Anm. 55 im Kunsthandel Jandolo, Rom). Inst.Neg. 1938, 1348/49.

116. Redlich 113.

117. Vgl. den ganz rechts über einem Gefallenen nach vorn kommenden Krieger mit der
Amazonengruppe Redlich L, den nach links schreitenden nackten vom Rücken ge-
sehenen Krieger (zum großen Teil ergänzt) mit Redlich H, den rücklings über einen
Gefallenen stürzenden Krieger, der sich mit den Händen aufstütjt, mit Robert,
SR. II 92, Redlich Taf. 7.

Fast der ganze mittlere Abschnitt dieses Sarkophages scheint ergänzt zu sein.

118. D. Montelatici, Monumenta Borghesiana 89. R. Topham, Eton College, Bm. III,
11,2. Zeichnung Eichlers 1365 im Sarkophag-Corpus.

119. Monlnst. 1855 Taf. XVIII. Gerhard, ES. I Taf. 10. K. Schuhmacher, Praenestinische
Bronzeciste in Karlsruhe 66. F. Ma^, Kunstgewerbe Altitaliens, in H. Th. Bossert,
Geschichte des Kunstgewerbes 232 Taf. 18.

120. Das ist auch das Neue an dieser Figur. Der gleiche Inhalt, Selbstmord eines be-
siegten Galliers, war schon das Thema der um 230 entstandenen Gruppe, die in der
Ludovisischen Kopie überliefert ist (Lippold, Hdb. 342 Anm. 3). Das formale Mo-
tiv, ein mit übereinandergeschlagenen Beinen zu Boden Gesunkener, der sich mit
einem Arm aufstütjt, begegnet seit archaischer Zeit (vgl. Ägina, Lippold, Hdb.
Taf. 31, 3 zu S. 99) immer wieder. Zum Vergleich sei aus der Fülle der Beispiele
nur die Amazone 33 auf Platte 1015 des Maussolleions (Lippold, Hdb. Taf. 92, 2)
herausgegriffen. Auf das andere Verhältnis von Figur und Grund soll nicht ein-
gegangen werden. In diesem Zusammenhang ist nur wesentlich festzustellen, daß
die Amazone ihren Halt in sich selbst hat. Mit dem Unterkörper ruht sie am Boden
auf. Der linke, jetjt zerstörte Arm muß so ergänzt werden, daß er den Oberkörper
stütjt. Die Amazone ist nach dem Fall dargestellt, der Gallier fallend.

121. Biehkowski, Gallier 43 ff.

122. Venedig, Mus. Archeol. Inv. Nr. 57. Dütschke V Nr. 208. EA. 2524. Bienkowski,
Gallier 41 Nr. 24 Abb. 53. Lippold, Hdb. 353 Anm. 11. Zur Datierung vgl. Horn,
RM. 1937, 150 Anm. 1 und 161.

123. Reinach, RA. 3. Ser. 13, 1889, 11.

124. s. Anm. 122.

125. Museo Guarnacci, Inv. Nr. 446. Bienkowski, Gallier Abb. 56. Brunn-Körte, Urnen
III 163 Nr. 119, 1.

126. Bienkowski, Gallier Abb. 49 a. AA. 1910, 54 ff. Nr. 8 Courby, BCH. 37, 1913, 438.
Löwy, JbKSWien NF. 2, 1928, 26 Anm. 104 Abb. 56.

127. v. Bode, Amtl.Ber. 47, 1926 H. 5, 78 Abb. Titelblatt.

128. Mus.Naz. 124678. Mostra d'Arte Antica, 1932 Taf. 33. BollStM. 3, 1932 Taf. 4, 2.
Technau, Gnomon 8, 1932, 505. AA. 1932, 480 Abb. 12. Schweiber, Jdl. 51, 1936, 158
Anm. 6 Abb. 3. Aurigemma2 200 Taf. 37a.

129. Brunn-Körte, Urnen III 166 Nr. 120, 5b. Bienkowski, Gallier 54 Abb. 66.

130. Cichorius Taf. 104. Lehmann-Hartleben Taf. 67 CXLV. Hamberg, Studies 164. 174.

131. Cichorius Taf. 69. Lehmann-Hartleben Taf. 43 XCIV. Hamberg, Studies, 164. 174.

132. Bienkowski, Gallier 43.

133. Dr. W. Grünhagen teilte mir brieflich mit, daß seines Erachtens die Verschiedenheit

93
 
Annotationen