Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Andreae, Bernard
Motivgeschichtliche Untersuchungen zu den römischen Schlachtsarkophagen — Berlin, 1956

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14579#0096

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
der Beinstellung genüge, um die Unabhängigkeit der Sarkophagfigur von dem bär-
tigen Gallier in Venedig zu beweisen.

134. Bienkowski, Gallier 40.

135. Schweiber, Jdl. 51, 1936. 164 f. Abb. 3.

136. Ebenda 158 Abb. 4.

137. S 13 P. N 14 P. Vgl. Anm. 192.

138. Vgl. Schweiber, Jdl. 51, 1936, 167 Abb. 2. 3. 6.

139. Plutarch, Anton. 60. Vgl. Schober, RM. 54, 1939, 85.

140. Die Ergänzung ähnlich dem Knienden auf dem Sarkophag in Palermo S. 15 AI9, die
Bienkowski, Gallier 54 für den Arm vorschlägt, ist falsch, da man den Schild nicht
am rechten Arm trägt.

141. Auf dem Telephosfries, Winnefeld, AvP. III 2 Taf. 35, begegnet in der Schlacht
am Kaikos ein ähnlicher Gefallener, dessen Oberkörper hoch emporragt. Aber er
liegt auf einem Haufen anderer Gefallener, während davon auf T. und D. nichts
zu bemerken ist.

142. Auf einem apul. Volutenkrater in Tarent, CVA. Italia 18 Tarent (It. 889) IV Dr
Taf. 26, begegnet jedenfalls schon ein Typus, der sich als Vorstufe ansehen läßt.
Maler der Dionysosgeburt, A. D. Trendall, Frühitaliotische Vasen B 91. Um 410-400.

143. Auf diese Schwierigkeit macht bereits Bielefeld (Amazonomachia 26) bei der Be-
handlung der gefallenen Amazone vom Schild der Parthenos aufmerksam.

144. Inv. Nr. 56. Dütschke V Nr. 217. EA. 2550/51. Bienkowski, Gallier 37 Nr. 23 Abb. 50.
Lippold, Hdb. 353 Anm. 14.

145. Guida Ruesch2 301. Photo Sommer 11220. BrBr. 482. Lippold, Hdb. 353 Taf. 127, 3.

146. Guida Ruesch2 303. Photo Sommer 11220. BrBr. 482. Lippold, Hdb. 353 Taf. 127, 4.

147. Bienkowski, Gallier 38 f.

148. Jdl. 42, 1927, 116.

149. Vgl. W. Heibig, Untersuchungen über campanische Wandmalerei 54. Bie, Kampf-
gruppe 138. Heibig, Führer3 I 422 Nr. 772. Löwy, RendPontAcc. 3, 1925, 49 ff.
Ders., Jdl. 42, 1927, 116 Anm. 1. Rodenwaldt, AA. 1938, 388.

150. Die Verwandtschaft der beiden Kunstwerke miteinander ist allerdings sehr eng,
worauf wir unten (S. 83 ff.) noch eingehen müssen.

151. NSc. 1, 1925, 245 Abb. 2. Löwy, JbKSWien NF. 2, 1928 Abb. 44.

152. Bielefeld, Amazonomachia, Liste c.

153. Zwei Beispiele, die mir zufällig begegneten, könnte man noch nennen: 1. Auf dem
Reliefgefäßstempel: Courby, VGR. Abb. 78, 28, scheint dieser Typus vorzukommen.
2. Silberbekleidung eines Goryts aus Ssolocha, AA. 1914, 279 f. Abb. 102.

154. Kenner, Phigaliafries Taf. 21. Vgl. Anm. 4, 1.

155. Benndorf, Heroon 140.

156. Kenner, Phigaliafries 47.

157. Brunn, Urnen I 60 ff. Nr. 55 ff., 15-26.

158. W 13 P. S 13 P.

159. Robert, SR. II 69 b. 71 c. 73. 75. 76. — Vgl. auch den Schlachtsarkophag im Konser-
vatorenpalast S. 14 A I 1.

160. Galli, MonAnt. 27, 1921, 251 Abb. 20 f. A. Andren, Architectural Teracottas from
Etrusco-Italic Temples Taf. 96, 345.

161. Bienkowski, Celtes Abb. 141. Vgl. Anm. 108.

162. RM. 52, 1937 Taf. 2.

163. s. Anm. III. BrBr. 93.

164. Inv. I 814. Zugeh. zu den Fragmenten ÖJh. 2, 1899 Beibl. 45 Abb. 12. Photo im
Seminar Marburg.

165. Petersen Taf. 32. B3. 101, A9. 105, B6.

94
 
Annotationen