Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2S

17. Vatikan, Mus., Relief126.

18. Transjordanien, Malerei eines Grabes127.

19. Rom, Lateranmus., Wandmalerei eines Grabes aus Ostia128.

20. Rom, Via Appia, Vincentiusgrab120.

In der römischen Grabkunst beobachten wir ein im Rahmen der Wirkung
griechischer Mythologie und Kunst auf die römische stehendes Nachleben der grie-
chischen Vorstellung vom thronenden Herrscherpaar in der Unterwelt, wobei
jedoch in einigen Fällen eine bestimmte Wendung und Umformung im römischen
Sinne festzustellen ist. Typologisch gesehen schließen sich die Beispiele auf der
einen Seite an die zuletzt von E. Simon130 und K. Schauenburg131 behandelten
griechischen Darstellungen der Totenherrscher an, wie sie uns auf attischen und groß-
griechischen Vasen überliefert sind, zu denen insbesondere noch das Totenherrscher-
| paar der Tomba dell'Orco132 und des Münchener Kalksteinfrieses aus Tarent133
zum Vergleich heranzuziehen sind.

Eine Durchsicht der von Schauenburg131 ergänzten Sammlung der unter-
italischen Unterweltsvasen in den Wiener Vorlee;eblättern135 zeigt die Übereinstim-
mung mit einer Reihe der oben aufgeführten Darstellungen der Totenherrscher im
Bereich der römischen Grabkunst, sei es nun, daß Pluto und Proserpina neben-
einander sitzend, Proserpina neben dem thronenden Pluto stehend oder Pluto allein

126 Reinach, RR. III 395, 4. Amelung, Vat. Kat. II Taf. 3, 6. Matz, MdL 5, 1952,
130 Anm. 126. Vgl. das Serapisrelief im Kapitol, Stanza Terrena a sinistra II Nr. 15:
C. Pietrangeli, Mon. dei culti orientali (1951) 30 Nr. 15 Taf. 9.

127 M. Borda, La pittura rom. (1958) 306.

128 Heibig3 Nr. 1237. B. Nogara, Le nozze Aldobrandine (1907) Taf. 43. P. Marconi,
La pittura dei Romani (1929) Abb. 136. Reinach, RP. (1922) 200, 2. M. Swindler, Ancient
Painting (1929) Abb. 587. Rumpf, HdArch. IV 1 (1953) 192 Anm. 6.

129 R. Garrucci, Stor. dell'arte crist. VI (1880) 271 Taf. 493. J. Wilpert, Die Malereien
der Katakomben Roms (1903) 392 Taf. 132, 2. E. Maass, Orpheus (1885) 205ff. L. Ruhl,
RGW. 2, 1903, 96. J. Leipoldt, Bilderati. z. Religionsgesch. IX-XI (1926) 164. Dölger
a. O. IV Taf. 264; V 488 f. J. de Wit, Spätröm. Bildnismal. (1938) 46. Cumont a. O. 29
Anm. 2; 102. 418. C. Cecchelli, Mon. crist.-eretici di Roma (1943) 167ff. Lit. 179f. Borda
a. O. 347.

I 130 E. Simon, Opfernde Götter (1954) 73 ff.

131 K. Schauenburg, Jdl. 73, 1958, 49ff.

132 Monlnst. 9, 1873 Taf. 15. P. Ducati, Stor. dell'arte etr. (1927) Taf. 183. F. Weege,
Etr. Malerei (1921) Taf. 61. Swindler a. O. Abb. 417/18. G. Q. Giglioli, Arte etr. (1935)
Taf. 248. F. Messerschmidt, Jdl. 45, 1930, 86ff. Abb. 28. Rumpf a. O. IV 1, 129. Vgl.
auch das Gemälde eines Grabes in Vulci: Hades thronend, schräg nach r. gewandt, vor ihm
stehend Persephone: S. Campanari, Adl. 1838, 249; Monlnst. 2 Taf. 53f. G. Dennis,
The Cities and Cemeteries of Etruria I (1878) 289.

133 P. Wolters, AA. 1914, 455; MJb. 1914/15,155f.; AD. III (1914/5) 35. M. Caianello,
Mouseion 1, 1923, 61 C 1 Taf. 4 Abb. 7. H. Klumbach, Tarentiner Grabkunst (1938) 10
Nr. 42 Beil.A. L. Bernabö Brea, RIA. 1, 1952, 65 Abb. 44.

134 Schauenburg a. O. 64 ff.

135 Wiener Vorlegeblätter E (1891) Taf. 1-6.
 
Annotationen