Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Andreae, Bernard
Odysseus: Archäologie des europäischen Menschenbildes — Frankfurt a.M., 1982

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15161#0151
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
In diesem Augenblick schleppen zwei vom Los bestimmte Gefährten
den Pfahl mitvAufbietung aller Kräfte heran und stoßen zu. Odysseus

renen Oberkörpers zugrunde gelegt werden konnte. Das heißt, in der Vor der Poly-
Komposition der Blendungsgruppe von Sperlonga ist die erste Phase der ^hei^muß

Rettungstat noch erkennbar, wie sie in den Weinreichungs-Gruppen von man die Augen

hin- und her-

Ephesos usw. gestaltet ist. Man kann sich leicht vorstellen, wie der sit- wenden um

zende Riese, nachdem er den dritten Becher geleert hat, trunken zu- die Gruppe

sammensinkt und auf seinem Felsensitz nach vorne rutscht, wie seinen fassen"Die

erschlaffenden Händen der Becher entrollt, die Arme herabfallen, der starre Kamera

Kopf auf die Schultern sinkt und das eine Auge auf der Nasenwurzel sich demgegebenen

schließt. Höchstabstand

von 6 m nur
mit einem
Weitwinkel-

läßt den Pfahl gleichsam durch die Öse seiner Hände laufen und lenkt die fangen.
glühende Spitze in ihr Ziel. Die Gefährten legen ihr Körpergewicht
schräg und spannen alle Muskel im Stoß, den niemand mehr aufhalten
kann. Da eilt die Phantasie weiter. Man glaubt zu sehen, wie die glü-
hende Pfahlspitze das Auge durchschlägt, wie der Riese aufspringt, blut-
überströmt den Pfahl aus dem Auge reißt und blind in der Höhle umher-
tappt, um die Griechen zu erwischen. Die aber stieben davon in den
innersten Winkel der Höhle, so wie der Gefährte mit dem Weinschlauch
eine Sekunde zuvor davonstürzte, als er seinen Teil der Rettungstat ge-
leistet hatte.

Bei der Betrachtung der Gruppe wird klar, daß durch die Gestalt des
flüchtenden Weinschlauchträgers eine neue Dimension in die Gruppen-
komposition hineingekommen ist. Diese Gruppenkomposition stimmt
in den wesentlichen Grundzügen noch mit der Darstellung der frühgrie-

147
 
Annotationen