Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Andresen, Andreas [Bearb.]
Handbuch für Kupferstichsammler: oder Lexicon der Kupferstecher, Maler-Radirer und Formschneider aller Länder u. Schulen nach Massgabe ihrer geschaetztesten Blaetter u. Werke (Band 1) — Leipzig, 1870

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24459#0354
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
342 Delphin us — Demarteau.

Das Gegenstück, die Darstellung im Tempel, ist von Ginberti gest.

I. Epreuves de remarque. Vor aller Schrift und mit der weissen
Bandrolle des Engelchors.

II. Nur mit den Künstlernamen.

III. Nur mit der Dedication in Nadelschrift.

IV. Mit der weiteren Schrift: Vidimus stellam etc. und der Adresse der
Fratelli Ubicini.

2. Christus am Oelberg. Sic non potuistis etc. A. Correggio. gr.
qu. fol.

3. Maria mit dem Kind, mit musicirenden Engeln auf Wolken.
B. Garofalo. Von P. Anderloni beendet, qu. fol.

4. Petrus heilt den Lahmen. Raphael. 1825. qu. fol.

5. St. Ambrosius vor dem geöffneten Sarge. P. Battoni. gr. fol.

6. St. Carolas, kniend, bei ihm ein Engel und hinter ihm ein anderer
kniend. P. Battoni. gr. fol.

0. Delphinus

Siehe Dofin.

Joseph Arnold Demannez

Kupferstecher, geb. zu Antwerpen den 19. Aug. 1826, Schüler von Calamata in Brüssel.

1. Die Madonna aaf dem Thron, umgeben von Heiligen. G. da Pistoja.
fol.

2. The Christian Martyr. E. Slingeneyer (1863).

3. Une Fille d'Orient. J. Portaeis. fol.

4. Romeo et Juliette. C. Jalabert. gr. fol.

5. Leda. L. da Vinci.

6. La Maitresse de Tizian. Tizian, fol.

7. Le Cabinet d'Erasme. H. Leys.

8. Anton van Dyck. Se ipse. Oval. fol.

9. Gottfried de Bouillon. Calamata. fol.
10. La Fille de Rubens. P. P. Rubens, fol.

J. L. Demarne

Siehe Demazne.

Gille Demarteau

Zeichner und Arbeiter in Crayonmanier, die er wesentlich vervollkommnete, und in welcher
er tüchtige Arbeiten lieferte, geb. zu Lütt;ch 1729, gest. zu Paris 177(5. Sein Neffe,
Gille Anton, geb. zu Lüttich- 1750, gest. zu Paris 1806, übte die gleiche Kunst. —
Demarteau, welcher sich für den Erfinder der Crayonmanier hielt, gab einen Katalog
seiner sämmtlichen Arbeiten heraus.

1. Die Grablegung Christi, von Cochin zu Rom nach einem Bilde
Stellaerts gezeichnet, fol.
 
Annotationen