Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Andresen, Andreas [Bearb.]
Handbuch für Kupferstichsammler: oder Lexicon der Kupferstecher, Maler-Radirer und Formschneider aller Länder u. Schulen nach Massgabe ihrer geschaetztesten Blaetter u. Werke (Band 1) — Leipzig, 1870

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24459#0407
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dudley — Dürer.

395

2. Ducreux lachend.

3. Ducreux mit dem Finger am Mund den Discreten spielend.

Thomas Dudley

Zeichner und Eadirer, in London um 1678 arbeitend, einer der besten Schüler des

W. Hollar.

1. Richard Russell, Bischof von Portalegro. Bezeichnet Thomas
Anglus fec. 1679.

2. James Sharpe, Bischof von St. Andrews.

Rene Dudot

Historienmaler und Eadirer, blühte zu Paris um 1650. — Kobert-Dumesnil I. 234.

Die heil. Familie. H. 8" 8';/, Br. 5" 4';;. R.-D. 1.

Die einzige bekannte ßadirrmg des Meisters.
I. Vor dem Namen des Künstlers.
EL Mit demselben.

Albrecht Dürer

der berühmte Maler, geb. zu Nürnberg den 20. Mai 1471, gebildet in der Schule M. Wohl-
KOinuths, gest. zu Nürnberg den 18. April 1528, hat sich auch als Kupferstecher und
Zeichner auf den Holzstock hohen Eiihm erworben. Seine Verdienste in dieser Hinsicht
sind so allgemein bekannt, dass es überflüssig erscheinen muss, sie besonders hervorzu-
heben. Seine Blätter sind der Stolz und die Freude der Sammler, doch ist nöthig, bei
der Zartheit der Grabstichelführung sie in schönen frühen Abdrücken zu besitzen.
Bartsch VII. 1. Passavant III. 144. Heller, Leben und Werke A. Dürers, 2. Band (der
erste ist nicht erschienen) 1827. Hausmann, A, Dürer's Kupferstiche etc., unter beson-
derer Berücksichtigung der Papiere und Wasserzeichen. 1861.

1. Adam und Eva, 1504. H. 13", Br. 9/J V". B. 1. Capitalblatt.

Kein anderes Dürer'sches Blatt findet man so häufig in schönen Abdrücken.
Als Papier ist in alten Drücken das mit dem Wasserzeichen des
Ochsenkopfes verwendet. Uebrigens kommen auch spätere matte Ab-
drücke vor.

In den frühesten Abdrücken sieht man noch die Spur zweier Aus-
glitschungen des Grabstichels auf der linken und rechten Lende der
Eva. — Die Albertina in Wien verwahrt zwei unvollendete Probedrücke,
die früher im Cabinet Durand sich befanden, in dem einen ist nur die
linke Seite zum Theil und das rechte Bein von Adam vollendet, in
dem zweiten ist die Arbeit soweit vorgeschritten, dass beide Beiue
vollendet sind. Auch der Printroom des britischen Museums besitzt
einen unvollendeten Probedruck.

2. Die Geburt Christi. 1504. H. 6" 10;", Br. 4" 5'". B. 2.

Die besten Abdrücke haben Papier mit dem Wasserzeichen des Ochsen-
kopfes.

3. 16 Bl. Das Leiden Christi. 1507—1513. H. 4" 4/;/, Br. 2" 9"'.
B. 3—18.

Es ist schwer, ein vollständiges Exemplar in gleichmässigen Abdrücken
zusammen zu bringen, da Dürer sicher die Blätter erst nach Vollen-
dung der letzten Platte zu einer Folge vereinigt hat. — Das Papier
mit dem Ochsenkopf und der hohen Krone enthält die ersten schöne*
ren Abdrücke.
 
Annotationen