Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Andresen, Andreas [Oth.]
Handbuch für Kupferstichsammler: oder Lexicon der Kupferstecher, Maler-Radirer und Formschneider aller Länder u. Schulen nach Massgabe ihrer geschaetztesten Blaetter u. Werke (Band 2) — Leipzig, 1873

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24460#0802
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
792 Monogrammisten.

und mit einem andern Thiere auf dem Kücken, das Flügel und
einen Schweinskopf hat. II. 5" 5'"(?), Br. 3" 2"'(?).

60. Der Buchstabe V. Links ist der heil. Christoph mit dem Jesus-
kinde auf der Schulter, rechts der Eremit mit der Laterne. H. 5"

3"', Br. 5"(?).

61. Der Buchstabe X. Vier Musiker: der eine von den beiden oberen
spielt die Cymbel, der unter ihm bläst das Horn, der zur Rechten
oben hat den Dudelsack, der unter ihm zwei Schellen. H. 5" 8"'(?),
Br. 3" 10'".

62. Der Buchstabe Y. Der heil. Georg stösst dem Drachen die Lanze
in den Rachen. Rechts ist die befreite Königstochter, wie ihr ein
Engel auf der Schulter die Krone aufsetzt. H. 5" T", Br. 3" 7'".

63. Der Buchstabe Z. Er ist aus zwei Thieren zusammengesetzt; das
untere ist ein Löwe, der den Kopf erhebt und ein chimärisches
Thier leckt. H. 5" 2"', Br. 3" 2'". B. 106.

K.

Deutscher Kupferstecher in der Mitte des 16. Jahrh. B. IX. 481.

Der kaiserliche Ball unter Kaiser Maximilian IL, 1560. Mit Monogramm
und 1561. H. 14" 3'", Br. 18" 7"'. B. 1.

Gehört in das Werk von Pxancolin: Rerum praecl. Gest. etc. Wien 1560.

S

Siehe Franz Brun.

Italien. Formschneider im Anfang des 16. Jahrhunderts.

Maria auf dem Throne mit dem Kinde, neben ihr Papst Gregorius und
Johannes Baptista; unten am Fusse des Thrones drei musicirende
Engel, oben steht: Gregoriiis de Gregoriis excus. MDXVTI. H. 19"
6'", Br. 14" 2'".

lioy F/4

Italienischer Kupferstecher, der sich wahrscheinlich in der Schule des Mantegna

"bildete. B. XIII. 351.

Die Maenade, vom Rücken gesehen; auf dem Sockel zwei mvthologische
Basreliefs. Nach der Antike. H. 12", Br. 6" 2"'.

!t3)(Jr. F G.

Kupferstecher, dem man bald Deutschland, bald Italien zum Vaterlande gab. Er durfte
dem G. Pencz verwandt sein, der, oin Deutscher von Geburt, in Italien in der Schule des
Marc-Anton sich ausgebildet hat. B. IX. 24. Pass. IV. 107.

1. Mutius Scaevola. 1535. H. 3" 3'", Br. 2" 2'". B. 1.

2. Mutius Scaevola. 1537. H. 4" 3'", Br. 2" iL". B. 2.
 
Annotationen