Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Andresen, Andreas [Bearb.]
Handbuch für Kupferstichsammler: oder Lexicon der Kupferstecher, Maler-Radirer und Formschneider aller Länder u. Schulen nach Massgabe ihrer geschaetztesten Blaetter u. Werke (Band 2) — Leipzig, 1873

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24460#0811
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Monogrammi steil.

801

!55o

PM.

Deutsclier Kupferstecher , Kleinrncister. B. IX. 79. Pass. IV. 54.

1. Abraham opfert Isaak. 1543. H. 2" 8'", Br. \" 11"'. B. 1.

2. Samson tödtet den Löwen. 1543. H. 2" 5"', Br. 2". B. 2. .

3. Enthauptung des h. Johannes. H. 2", Br. 1" 5'". B. 3.

4. 4 Bl. Tugenden: Justitia, Charitas, Fides, Prudentia, in Bundungen.
Auf dem ersten Bl. 1550. Main. 1" 1"'. P. 5—8.

5. Das Liehespaar, sich küssend, und der Tod. 1550. H. 2" 11"',
Br. 2". P. 9.

6. Die Courtisane zwischen zwei jungen Männern. H. \" 10"', Br. 2"
9"', P. 13.

7. Concert der drei Männer (Halbfiguren). 1543. H. 1" 10"', Br. 2"
8"'. P. 14.

H\F.

Kupferstecher zu Ende des 16. Jahrhunderts. B. IX. 581.

1. Joannes III. D. GL Suecorum etc. 1592. Oval. II. 4", Br. 3". B. 1.

2. Grustavus D. G. Suecorum Gothorum Vandalorumque rex etc. 1593.
Gleiche Grösse. B. 2.

3. Ericus XIV. D. G. Suecorum etc. Ebenso. B. 3.

M

Deutscher Pormschneidor und Kupferstecher um 15GO. B. IX. 237.

1. Kampf zwischen zwei Kindern. Bund. Diam. \" 1.1"'. B. 1.

2. Ornament mit zwei Sirenen. Copie nach H. Aldegrever. H. \"
1"', Br. 3" 5"'. B. 2.

3. 24 Bl. das Alphabet. Holzsch. H. 1" 2"', Br. 1" 2"'. B. 1.

Im Werke: Helii Eobani Hessi etc. Epistolarum famil. Libri XII. Mar-
purgi, Hess. 1543. fol.

, % >c

Deutscher Kupfersteeher am Beginn des 16. Jahrhunderts. B. VI. 409.

12 Bl. Das Leiden Christi. Copien nach Martin Schonganer.
H. 6", Br. 4" l'". B. 1—12.
Selten.

Hl

Goldschmied, vielleicht auch Kupferstecher, lehte wahrscheinlich zu Augsburg in der
ersten Hälfte des IG. Jahrhunderts.

Christus am Kreuze; rechts neben demselben stehen die heil. Jungfrau
und die heil. Afra, welche letztere an einen Baumstamm gebunden,
Ii. 51
 
Annotationen