Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Archäologie und Kunst — 1.1828,1

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5471#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XXI

Mit Nscht spottet Pcissow über die Dshcniptung, welche
disse Halbkugsl als das im Drsifuß eingesehte Gefaß an-
gesehen wissen wolle, wclches im Handgemcnge zwischen dem
raubenden und das Geraubte wieder ergreisenden Gott herauö-
gefallen sei. Ein einziger unbefangener Vlick auf die Größe
deö Gefäßes im Verhältniß zum Dreifuß und auf den wohlr
gevrdneten und in nichts verschobenen Netzüberzug zeigt die
Ungereimtheit dicser Ausdeutung. Warum könnts eS also
„icht jener in Stein gebildete Erdnabel im Heiligthum zu
Delphi seyn? Wir werden uns freueu, wenn die Leser sich
durch Passow's Deduction für überzeugt halten, uns aber
auch nicht wundern, wenn einige doch noch immer das wirk-
liche Orakelgefäß, die Loriiris, darin erblicken. Denn waruni
sollte man nicht annehmen kinnen, daß außer dem Einsehr
kessel im Dreifuß, welcher auf vollsrändigen Diidwerkcn oft
fenbar eiue ganze in zwei Hälften getheilte Kugel darsrellt, wo-
durch schon allein die Vorsrellung des öT/rofi ais bloße Scheibs
widerlegt wird, auch noch ein besondcrer Schallkessel, mit ei-
nem Teppich oder nehförmigen Ucberzug bedeckt, im Heiligthum
(uä^Mrn) gestanden habe, und daß nun dieser sowvhi auf
unserm, den Dreifußraub abbildendcn Nelief, als auf andern
Denkmälern, ohne alle Beziehung auf den Drcifuß selbst, tn
jener nehförmig umsponnenen Halbkugel, die so oft auf dem
Boden steht, vor uns trete *) ? Doch ich will hier keinem

*) Man solltk wohl annehmen dllrfen, Laß dle mir einem netzförml-
Ken Lexpich behangcne Halbkugel, die aus so vielen Münien alS Apolli-
nischeS Ariribur vorkommt und häufig mir dem Dreifuß abwechselr
(z. B. in der Münze pon Neapel bei dlaAiian. Miscell. ^luinisiii.

I. lalr. os, 30. wo diese Maschine neben einer Lyra lleht, in der merki
würdigen Münjc ber Mamerriner in EckhelS 8)-IIoge I. lab. II, 11-)
und die Halbkugel auf den Denkmälern mir dem Dreifußraub denselbe»
Gegenfiand abbilden, da aus bcidcn derselbe Leppich angedeuret ist. Nuii
möchre eS aber doch kanm glaublich seyn, daß auch auf den Mllnzcn jener

wie ihn Srrobo nennr, und nichr das
 
Annotationen