Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Archäologie und Kunst — 1.1828,1

DOI Artikel:
Köhler, Heinrich Karl Ernst: Dioscorides und Solon: nebst einer Einleitung über die Gemmen mit den Namen der Künstler (Erster Abschnitt)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5471#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
17

aufzuklärcn ist. Daß schon im sechszehenden Jahrhunderte
damals gcarbeitctcn Stcincn die Namen berühmtcr Künst-
ler eingeschnittcn wurdcn, bcweiscn dcr eincm Amethyste
dcr königlichen Sammlung zu Paris eingegrabcne Kopf
eines bcjahrtcn Manncs, und dcr Hermcs des vorgcblichen
Dioscorides. Dicse untcn umstandlicher berührte Namens-
verfalschung berechtigt uns um so strenger in der Untersu-
chung dieser Aufschriftcn zu sein, wirst aber zugleich eincn,
wcnn auch cntfcrntcn Verdacht der Unachtheit auf Gem-
men, deren Aechthcit sonst schwerlich bezwcifelt worden
ware. So findct sich, zum Beispiel, der berühmte Ame-
thyst, mit dem Namen des Apolloriios, auf dem Kupfer
des Spon zwischen einem sehr vcrdächtigen, und eincm
offenbar verfälschten Steine, was seine Aufschrift betrist.
Würde nun jcmand von diescm Amethyste sagen: „man
hat auch auf ihn dcn Namcn ci'nes von Plinius erwahn-
ten bcrühmtcn Steinschiiciders setzen wollen, wie man es
mit dem Hcrmcs und dcm oben crwähntcn Amcthystc in
der Pariscr Sammlung schon vcrsucht hatte; nur hat man
aus Versehen in der lezten Syllbe des Namens das ver-
gessen, wvdurch dann, aus Apollonides Apollonios wur-
de." So möchte zwar niemand den Verdacht gegen die
Aechtheit des Namens dcs Apollonios für bewiesen halten,
von der andern Seite aber auch, ohne genauere Untersu-
chung, nichts vorbringen können, was allen Verdacht zer-
störte. Dcnn Buchstaben haben die Stcinschneider vom
scchszchenden Jahrhundcrtc an bis auf unsere Zeit eben so
gut eingraben künncn, als die/Altcn. Der Verfolg dieser
Abhandlung wird bewciscn, daß man von istoo an, theils
Namen dcr Künstler, theils Namcn der Dorgcstelltcn auf
Gemmcn, bald von altcr, bald von ncucr Hand gcarbei-
tet, zu setzcn pflegte. Es giebt Stcine, dercn Unachtheit

oder neucr Ursprung, in Hinsicht dcr Arbeit, schon durch

2
 
Annotationen