Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Archäologie und Kunst — 1.1828,1

DOI Artikel:
Müller, Karl Otfried .: Zur Topographie Roms: Ueber die Fragmente der Sacra Argeorum bei Varro, de Lingua Latina V (IV), 8
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5471#0112
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
80

lag, und das Capitolium kekne suera ^rAgorum hatten,
nicht zu den vier Regionen, in denen diese lagcn, gehör-
ten, und dadurch von der übrigen Stadt getrennt waren.
Von einer Eintheilung der Stadt in sieben und zwanzig
Bczirke nach dcn Argcern, an die Manche hicr denkcn,
kann nach Ausdruck und Zusammenhang nicht die Rede
scin. Varro's ganze Darstellung verfolgt den Plan, erst
die Thcile der Stadt, worin kcine saora ^rgsoruni, dann
dicjenigen, worin solche bcsindlich, zu bchandeln.

„ Von diesen Gcgcnden der Stadt hcißt in der Urkun-
de die crste Region Lubnrana, die zwcite Lxgniliua, die
dritte Lollina, die vierte kalarina." ( Denn seri^ida 6SI:

gcht dffenbar, wie dcr Vcrfoig zeigt, auf den Catalog dcr
saararia ^rgsoruui.) ,, Jn der Abthcilung dcr Lirdii-

rana regio stcht zuerst der Laslins IN0N8." (Es hi'cß
ülso: Laslins nions ^rincoxs Lndurana.) ,,Er heißt nach
Cälius Vlbennus, einem bcrühmten Tuskifchen Heerführcr,
der mit seiner Schaar dem Romulus zu Hülfe gekommen
sein soll gegen den König Tatius; vom Bergc sollcn si'e
nach Cälius Tode in die Ebne hcrabgeführt worden sein,
weil si'e eine zu feste Gcgcnd inne hatten, und nicht ganz
unverdächtig waren. Nach ihncn wurde nun der vions
rusous benannt, und deswegen, sagt man, stehe hicr
Vortumnus, weil dies ein Hauptgott Etruriens. Die un-
verdächtigen Cälianer abcr sollen an die Stelle
geführt wordcn sein, wclche Cäliolus heißt und mit dcm
Cälius zusammenhängt." (Offenbar lag dicsrr Cäliolus
auch hoch, man kann ihn nach dicser Stelle schwcrlich für
ctwas Andercs als für die östliche Fortsctzung des Cälischen
Bergcs halten; er lag auch nach Rufus in dcr Augustischen
iLgio Caolimoiitana.) „Auch liegcn hier die Carincn'),"

i) 2ch ergänze hier muthmaßlich die unverkeimbare Lücke
 
Annotationen