Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 1.1877

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Maionica, Enrico; Schneider, R.: Bericht über eine Reise im westlichen Ungarn, [1]
DOI Artikel:
Hirschfeld, Otto: Inschriften vom Helenenberge
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9391#0193

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
171

p. 230). Die Bedeutung Stuhlweissenburgs als religiösen Mittel-
punktes von Pannonia inferior (C. I. L. III p. 432, Eph. ep. II. 605)
mag die Canabenses der nicht fernen Lagerstadt bewogen haben,
gerade hier die Ehreninschrift für den Provinziallegaten aufzustellen.

(Schluss folgt.)

E. MAIONICA
R, SCHNEIDER

Inschriften vom Helenenberge.

In der reichhaltigen Sammlung des Herrn Fr. Trau in Wien
befinden sich folgende Inschriften, die im Frühling dieses Jahres
auf dem Helenenberge ausgegraben worden sind.

1. Kalkstein, 0-79 h., 112 br., 0T6 dick;

Q^FABIO ■ C ■ F - TERTiO
C • FABIVS • C L ZENO

P A R E N S
SIBI • ET SVEIS • ET
NEPOTIBVS-V F

2. Kalkstein, 0'65 h., 0'67 br., 0*13 dick:

QVINCTO ■ CAIO

NIS ■ F /PATA

V X O R
MARCIO FlLIVS
5) TERTIVS' FlL IVS

CATT A • FlLI A
DE -SVO-FECERE

Z. 2 vor R ist G oder O zerstört.

3. Kalkstein, 0'55 h., 0'44 br., 0"08 dick:

TITIA-P-L-

ENTIA
P TITIVS ■ E
TEM AIo

VFSES

Z. 5: v(ivi) /(ecerunt) s{ibi) e(t) $(uis).
 
Annotationen