Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 2.1878

DOI article:
Benndorf, Otto: Archäologischer Bericht aus Oesterreich
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9392#0184
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
tyrol über folgende Funde: I. bei Trient, im Jahre 1874, Bruchstück einer bron-
zenen Fibula, deren Bügel ein Einspänner mit Wagenlenker bildet, allerhand Be-
schläge aus Bronzeblech; auf dem Dos Trento goldene Ohrringe mit Filigranarbeit;
ornamentirter Bronzerahmen, nach der Beschreibung wahrscheinlich Leistenbeschlag
einer Bogenthür oder dergl.; ebendaselbst in den Sechziger Jahren ein römisches
Gewicht, hohl, mit Blei ausgegossen, ein Schwein vorstellend, 12-03 Kgr. schwer.
II. Borgo im Val Sugana, Fingerring aus weissem trüben Glase, innen flach
und aussen zu einem gewölbten Grat erhöht, so dass der Durchschnitt ein Dreieck
mit stumpfen Spitzen zeigt, jetzt im Nationalmuseum zu München. III. Cave-
dine, gef. 1875 und im Besitz von H. Ueberbacher in Bozen, a) Brust-
schmuck aus einer 0*01 dicken Bronzeplatte, die in vier Pferdeköpfe ausläuft und
zehn breloquenartige Anhängsel hat, b) grosser Fingerring, c) Fibula mit viereckiger
Ornamentfläche am Bügel, d) Bruchstück einer Fibula, deren Bügel ein kleiner lau-
fender Hund bildet. IV. Nonsberg. 1. bei Lover, 42 Spitzen aus Feuerstein,
nach Wiesers Vermuthung von einem Dreschschlitten; 2. Fondo, Spielwürfel aus
Bronze mit der gewöhnlichen Anzahl von Augen; 3. bei Romeno, zwei Schalen von
reinem Silber, 0-15 und 0*12 im Durchmesser, zusammen 30 Loth schwer, im Innern
der grösseren die mit einem Stempel eingeschlagene Figur eines sitzenden Gottes
(Jupiter?) und auf der Rückseite die Stempelinschrift SEVE; in der kleineren lag
ein Stück gegossenes 161öthiges Silber von oblonger Barrenform mit schiefen Rän-
dern ; eine kleine Mercurstatue, mehrere Fibeln und zwei Messer von Bronze;
4. Campo, im Jahre 1864 gef. und nach Florenz verkauft, eine 0"32 h. Bronze-
statuette auf einem Postamente sammt einem Kettchen und zwei Hunden, die sich
auf dem Postamente befunden haben sollen; 5. Dermulo, neben einer Leiche gef.
eine Fibula aus Bronze, an der sich ein goldener Ring befand; 6. St. Zeno, Eisen-
schwert, dessen Griff ein Eber bildet. V. Bei S a 1 u r n , in der Nähe des Dorfes
Buchholz, Scherben Fibeln und Bronzestücke aus einer Begräbnisstätte. VI. Bozen,
bei Siebeneich im Besitz des Freiherrn von Seifferitz, ein aus Bronze gegossener,
0-08 langer Vogel mit einem nach unten sich verjüngenden Zapfen statt der Füsse,
vermuthlich eine Ente. VII. Rittnerb erg, Gräberfunde bei Unterinn. —
p. CXXXII—CXXXIV. Jenny, bauliche Ueberreste von Brigantium (sammt Grund-
riss), zwischen den öffentlichen Thermen und der Begräbnisstätte eine grosse Haus-
anlage mit Thermenräumen. — p. CXXXIV—CXXXVI v. B i z a r r o , Fund eines
Mosaiks mit geometrischem Muster bei Lucenico.

N. F. IV. p. XXXVI vorläufige Mittheilung aus einem Berichte des Oberbau-
rathes Baubella über die letztjährigen Ausgrabungen in Aquileia (u. A. Aufdeckung
der porta principalis sinistra). — p. XXXVII. Acten über die Wiederherstellung
der römischen Wasserleitung von Spalato. — Antikes Thorschloss, gef. auf dem
Helenenberge (Virunum), bestehend aus dem Schlossblatte von Bronzeblech mit
schönem massiv gegossenem Thorklopfer, dem eisernen Schlüssel mit Bronzegriff in
Gestalt eines Löwenkopfes ; 7 Stück Thürbeschläge aus Bronzeblech mit grossen
glockenförmig behüteten Bronzenägeln ; eiserner Schlossriegel und mehrere andere
zum Thürverschluss gehörige Theile aus Eisen. — XXXVIII. Ankauf eines umfang-
reichen druckfertigen Manuscriptes „dimostrazione del Palazzo di Diocleziano" von
Cav. Vincenz Andrich, aus dem Jahre 1846, ein abgeschlossenes Buch über sämmt-
liche antike Reste von Spalato, das als eine Leistung ersten Ranges bezeichnet
wird. — p. XL. Schmuckloser Sarkophag aus Kalkstein, gef. zu St. Zeno am Nons-
berge (Tirol). — p. XLHI. Mosaik in Salzburg (s. oben). — p. XLV — XLVHI
Moriz Trapp, eine heidnische Grabstätte im Innern der Stadt Brünn, prähisto-
 
Annotationen