Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 3.1879

DOI Artikel:
Sacken, Carl von: Neuere Erwerbungen der Antikensammlung des A. h. Kaiserhauses
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9393#0156
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
146

oblongen Postamente, welches in der Mitte ein grosses rundes Loch,
wie zum Durchstecken eines Zapfens hat • im Inneren bemerkt man
noch Reste von Holzkohle. Bei diesen Umständen erscheint die Ver-
muthung nicht ungegründet, dass das Bildwerk ein Cohortenzeichen
und auf einer Holzstange befestigt war.

Lampe von Bronze in Form eines hässlichen Kopfes, aus
dessen Mund die blattartig verzierte Röhre zur Aufnahme des Dochtes
hervorwächst, die Haare, wie bei Negern, in Reihen kleiner Locken,
oben auf dem Kopfe derOeleinguss mit Deckel, rückwärts ein Henkel,
über den Ohren horizontale Zapfen zum Aufhängen der Lampe.

Stilus, 7*5 Ctm. lang, stumpf vierkantig, von Kupfer, der
Länge nach mit acht von Punkten und Scheibchen unterbrochenen
Streifen von feiner Silbertauschirarbeit verziert, die obere Fassung
von Silber mit tiefem Einschnitt in der Mitte, beiderseits kleine
Voluten,

Gewicht für eine Schalenwage in Form eines abgeflachten
Pfühles von 8 Ctm. Durchm., darauf ein kleiner Henkel, beiderseits
desselben p — i eingravirt; zwischen diesen beiden Zeichen flüchtig
eingeritzt: alex. Das Bronzegewicht war mit Blei gefüllt, das aber
fast vollständig herausoxydirt ist, daher das gegenwärtige Gewicht
bei weitem nicht das ursprüngliche ist.

Maske aus Terracotta, ein 9 Ctm. grosser jugendlicher Kopf
mit emporgesträubten Haaren.

Fragment eines Models aus Terracotta; derselbe war rund
mit 15 Ctm. Durchm., und zeigt, vertieft, den vorderen Theil eines
Reiters mit lockigem Haar und Bart, die Hand, welche, wie es
scheint, den Speer hielt, erhoben, der Hals des sprengenden Pferdes
ist mit zwei Reihen von Phaleren geschmückt.

Fragmente (Bodenstücke) von Sigillata-Gefassen mit
den Stempeln:

ARBOF - aventinim - capitc. — jcARVS fec — CARVS — CELSVs/ —

cinc venatv — comis f — crocetiv. . - dago - cec mn\s f - dsb-imar

- ivcvndv — ivlianvs — malledv f ■— marci1lim — mvrif - res"evtvi /

— saciro f - savofe - svobnikk — tittivs - ve an--victorinvs fec

ferner Fragmente von solchen Gefässen mit Reliefs: Faustkampf,
Vordertheil einer Biga, Bär und Löwin im Sprunge einander gegen-
über, zwischen beiden eine an einen Pfahl gebundene menschliche
Figur (Circusscene), Pan, verschiedene Thiere.
 
Annotationen