Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 3.1879

DOI article:
Kubitschek, Wilhelm; Loewy, Emanuel: Bericht über eine Reise in Ungarn, Slavonien und Croatien
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9393#0171
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3. = C. I. L. III, 4127, ist jetzt stark beschädigt.

4. Oblonger gelber Sandstein (0-47 h., 0"82 br., 0 25 t.), unten gebrochen,
mit einem grossen dreieckigen, in den Ecken durch Rosetten verzierten Aufsatze,
unter welchem in einer Nische die Brustbilder dreier bekleideter Personen ange-
bracht sind. In der Mitte ein Kind, r. eine ältere Person mit einer Rolle in der L.,
1. eine ähnliche mit einem Apfel ia der R. Zu beiden Seiten der Nische zwei 0-0&
hohe, schöne Buchstaben, die den Anfang der verlorenen Inschrift bildeten.

_r>______m__

D(is) M{anibus).

5. Meilenstein, im Hofe des Schlosses aufgerichtet, sehr gross, ganz er-
halten, ragt 1'35 über der Erde hervor und hat einen Durchmesser von 0"375. Das
Material ist hart, die Buchstaben tief und gut eingehauen, indess unschön und mit
Minium (antik?) hie und da überstrichen. An vielen Stellen haben grosse Löcher
die Oberfläche so geschädigt, dass es sich schwer bestimmen lässt, ob hier etwas
gestanden habe oder ob etwa eine Rasur vorgenommen sei. Radirungen erscheinen
sicher in Z. 2, 4, 5, 8. Einen Abklatsch zu nehmen, verhinderte Sturm und Regen,
doch wurde die Copie mehrmals sorgfältig verglichen.

Die Inschrift lautet:

I M P - C A E S - M P. C. 217

S E V E F V S i /////// /
PIVS-A VG CCc//PROrOS
T R I B • P O T / c ////////// /

5) / / ////////// N O B IL I S S I M v S

CAFS-VIAS-ET-PoN~ES-VETVSTATE
CORRVPTAS-RESTITVERVlT
C V R A • A G E N T E //////// / / /

LEG - Ä v G D D R R sie

10) A B A C

M P XL VI

Imp[erator) Caes(ar) M. [Opellius] Severus M[acrinus] pius Aug(ustus) co(n)s(ul)

proco{n)s(ul) trib(wnicid) pot[e]s[t{ate)] [et M. Opellius Diadumenianus] nobilissimus

Caes(ar) vias et pontes vetustate corruptas restituerunt cura agente [Dec. Tricciano]

leg(alo) Aug[g(ustorum)] pr(p) pr(aetore) ab Aq(ua) [Viva?] m(ilia) p{assmi,m) XLVI[iii?}.

Die Beziehung auf Macrinus und dessen Sohn ist gesichert durch die den
Meilensteinen dieses Kaisers eigentümliche Formel cura agente und die Fassung
im Ganzen. Meilensteine mit Macrins Namen sind bisher nur aus Noricum
und aus Pannonia inferior bekannt geworden. Die Fassung der norischen (cf. C. I.
L.III, 5708. 5728. 5736. 5737add-) ist folgende: Imp. Caes. M. Opellius Severus
Macrinus pius felix Augustus pontifex max. trib. potestate II. p. p, cos. procos. et
M. Opellius Antoninus Diadumenianus nobilissimus Caesar prineeps iuventutis, provi-
dentissimi Augusti fecerunt. Die davon verschiedene Form der pannonischen (cf.
C. I. L. III, 3714. 3720. 3724. 3725. 3726. 6467 = Eph. 2, 757) ist genau diejenige,
welche auf dem Keszthelyer Meilensteine zu lesen ist. In Bezug auf die Rasur der
 
Annotationen