Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 5.1881

DOI Artikel:
Petersen, Eugen: Die dreigestaltige Hekate, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9395#0084
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
80

wie sie attische Tradition allein kennt. Für eyX0? ist qpefTog zu
schreiben, und so hat schon Scaliger, wie ich sehe, gebessert, wo-
gegen Valckenaers (diatr. S. 167) Zweifel (quia novator est Sophocles
etiam in voce ejxoQ* nicht verfängt. Dass Lucian Philops. 22 der
Göttin Fackel und Schwert giebt ist dagegen in der Ordnung.

Doch es bleibt noch der Schlüssel. Als der Göttin heiliges
Symbol ward er von einer KXeibocpöpoc; einher getragen im Festzug der
KXeiböc drfWYri, bekannt aus Inschriften von Stratonikeia130). Darum
nennt der Orphische Hymnus 35, 7 Artemis dicht nacheinander
K\eiöia, eudvTnre, Xuxnpia und I, 2 die Prothyraia (Hekate) KXetöoüx'
eudvTnre. Indessen ist solche Anrede kaum etwas anderes als das
Bild selbst, keine Erklärung. Wenn dagegen in Apuleius' Meta-
morphosen XI, 2 Lucius die triformis unter dem Namen Proserpina
anruft als die larvalis impetus comprimens, terraeque claustra cohibens,
so erinnern wir uns dass ja auch Hades, der TruXdpTng xpatepog,
dem spätere Vorstellung dann einen eigenen ianitor giebt, am Tisch
des Kolotes mit dem Schlüssel dargestellt war und verstehen wie
der Schlüssel Hekates, der cpuXocH (schol. Theoer. Id. 2) von Thür
und Thor, der Bewohnerin der Höhle und der Unterwelt, in einer
und derselben Vorstellung und Anschauung wurzeln: es sind die
Pforten zwischen Himmel und Unterwelt, welche sie aus- und ein-
gehend öffnet und schliesst, wie Janus neben dem Stab den Schlüssel
trug131). Der Gegensatz von Unterwelt und Mondnatur, den Welcker
Gr. Gött. II 408 betont, ist also nur insofern vorhanden, als die
ältere Form nichts auf die Unterwelt weisendes enthält, die spätere
das Unterweltliche hervorkehrt, daneben aber die Fackeln der Mond-
göttin festhält und sogar den viel deutlicheren Ausdruck der Mond-
sichel zufügt.

Von allen neuen Attributen, welche der umgemodelten Drei-
gestalt der zweiten Gruppe verliehen sind, gehört also nur der
Schlüssel (und Strick) mehr der Hekate zu eigen, die andern, Dolch,
Schlange, Peitsche sind augenscheinlich von den Erinyen herge-
nommen, die gleich Hekate Dienerinnen der Unterweltlichen, be-
sonders der Persephone sind, die gleich ihr Fackeln tragen und
über die Abgeschiedenen Macht haben. Von ihnen und Medusa

l3") Lebas - Waddington Asie-min. zu 519 f. berichtet aus Newton Halicar-
nassus Cnidus and BrancTiidae II S. 789 ff., welches Werk mir nicht zur Hand.
Daselbst wird auch in der Inschrift Corp. inscr. gr. 2720 KÄeioocpöpou hergestellt
für baboqpöpou.

,31) Vgl. Preller röm. Myth. S. 157.
 
Annotationen