Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
18

machung eines neuen Schaltcyclus durch Meton. Gründung
von Herakleia.

XII 71. Ol. 89, 1. 424. Xerxes stirbt, kurze Regierung des Sogdia-
nos, Dareios folgt. Antiochos von Syrakus beendigt mit
diesem Jahre seine Geschichte.

XIII 108. Ol. 93, 4. 405. Tod des Dareios. Blüthe des Dichters
Antimachos.

XIV 37. Ol. 95, 1. 400. Dionysios gründet Hadranon. Tod des
Königs Archelaos von Makedonien. Sokrates wird hingerichtet.

XIV 84. Ol. 96, 2. 395. Aeropos von Makedonien stirbt. Ende von
Theopomp's Hellenika.

XV 60. Ol. 102, 3. 370. Tod dreier Könige: des Amyntas von
Makedonien, des Agesipolis von Sparta und des Iason von
Pherai. Anfang von Duris' Geschichte.

XV 76. Ol. 133, 3. 366. Themison übergibt Oropos an Theben.

Umsiedelung der Koer. Ende des lakonisch-böotischen Krieges.
Aufzählung der literarisch bedeutendsten Zeitgenossen.

XVI 3. Ol. 105, 1. 360. Gründung von Krenides. Beginn von Theo-
pomp's Philippika.

XVI 74 in. 76 fin. Ol. 109, 4. 341. Sieg des Phokion über Klei-
tarchos von Eretria. Ada's Vertreibung. Ende von Ephoros'
Geschichtswerk. Von Diyllos' Werk beginnt der zweite Theil.

Ist die synchronistische Anordnung als Hauptprincip von Dio-
dor's Quelle anerkannt, so ergeben sich die übrigen Folgerungen
für die Anlage derselben von selbst. Vor Allem erhellt, dass sie
nicht, wie Volquardsen annahm, aus einer Anzahl gesonderter Ta-
bellen nach Ländern36) oder, wie man auch denken könnte, nach
Gattungen (politische Ereignisse, Regentenlisten, literarische Persön-
lichkeiten) bestanden hat37), sondern aus einer einzigen Tabelle,
in welcher diese Ereignisse allerdings nach Ländern geordnet

36) Der Beweis für gesonderte Tabellen stützt sich bei Volquardsen nur
darauf, dass einigemale unter diese annalistische Notizen Nachrichten über römische
Geschichte gemischt sind. Von diesem Argument muss man wohl absehen, so lange
nicht die römische Quelle Diodor's näher erkannt und speeiell Bornemann's auch
mir höchst wahrscheinliche Vennuthung (S. 21. 29 ff.), der die annalistischen No-
tizen über römische Dinge auf die synchronistische Quelle Diodor's zurückführt,
widerlegt ist. Auch Bornemann (S. 2. 19) erklärt sich gegen mehrere Tabellen.

3T) Wenn Bornemann (S. 15) an die Möglichkeit einer besonderen Tabelle
für die literarhistorischen Nachrichten denkt, ist dies gewiss unrichtig.
 
Annotationen