Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 8.1884

DOI Artikel:
Mordtmann, Johannes Heinrich: Griechische Inschriften aus dem Hauran
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9398#0199

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
189

Ummkeis = Gadara (vgl. Wetzsteins Reiseber. 124 A.).
25. Ueber dem Eingange zu einem Grabe; h. 0-42, 1. 190.

a)

faioyannioytaanyi*

Die Bertou'sche Abschrift C. I. G. 4460 bietet nur eine Var.
tahnyi*; 1. Taiou Avviou ra(iou) 'Av(viou) u'i[oö].

b) an demselben Grabe, unterhalb der Inschrift a):

e e iujpoc

K6nAN*iaoc

yioyc a n o a
a e i c

0-30 m.

26. Nach einer Copie Loytveds:

x a 1 p £ n £ i ko
a axgzx. . .
o yetuu n

0e(ö)öu)pog
Ke TTdvcpiXog
uioug 'AttoX-
XeTg

Xoupe Ncikö
Xa[e....
ou exuiv

Die folgenden Inschriften copirte Hr. Dr. Makridibey vor
längeren Jahren auf einer Reise im Hauran.

Sannemein, vgl. C. I. G. 4554—4559; weder von Waddington
noch Wetzstein besucht Seetzen Reisen etc. 1, 37 ff. beschreibt
die Ruinen der Tempel, welche nach dem Inhalt der Inschriften
dem Cultus der beiden syrischen Glücksgottheiten Sacd = Zeüg
Kupiog und Gad = Tuxn geweiht waren.

27. ETOYCAZTOYKAIAB

bacia6ujca rpinnAKY

ABBOrAIOC*IAW
YIOIOIKOAOMHCAN
5 PANCYNNEIKAAIOICKA
apioickaita8ypujma
a£CTHCANAIIKYPIUJ£KTUJN

AiiuJNeYceBeiACXAPiN
 
Annotationen