Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 8.1884

DOI Artikel:
Mordtmann, Johannes Heinrich: Griechische Inschriften aus dem Hauran
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9398#0200

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
190

"Etouj X£ tou Kai Xß ßamXeuug 'Atpitttto kuJoiou] 'AßßoYaTog
<t>iötu... [koi] uioi oiKobounaav [xf)v 0u]pav ffüv veiKabioi? Ka[i Xeov-
t]apioiff Kai Ta 0upwu.a[Ta] alvjeörnffav Au Kiiphu Ik tüjv ibhuv eüffe-
ßeiag x^Ptv.

Die Ergänzungen ergeben sich aus C. I. G. 4558; nach der
Inschr. 4555 dürfte vielleicht Z. 3 <t>i[a]wvcnou zu verbessern sein.
Die doppelte Jahresangabe 37 = 32 erklärt sich durch die bekannte
Münze Agrippa II. mit der Formel: eVoug ai tou Kai g', welche
Doppelära nach Mommsens Auseinandersetzung (Wiener numism.
Ztschr. 3, 451 ff.) an die Jahre 56, bezw. 61 p. Chr. anknüpft.
Unsere Inschrift fällt demnach ins Jahr 92 n. Chr. Die Inschrift
Wetzst. 179 vom 18. J. des Agrippa aus Aqrabä zeigt merkwürdige
Aehnlichkeit.

Schemiskin, 7% St. südlich von Sanamein, auf Wetzsteins
Karte Schich Miskin, vgl. dessen Reiseber. S. 87 A.; Seetzen 1, 34:
Schimmiskin. Die Inschrift Wadd. 2413, Grabmal eines Julius
Philippus, datirt vom 4. Jahre der Stadt, welche ihr Dasein, ebenso
wie Philippopolis, vermuthlich dem gleichnamigen Kaiser verdankt.

28. Zwei Fragmente:

...

a) aciamoc eoYTUJN "Acnauos .. 0. ou tüjv

iaiuunkamatuinkai IblUIV KajUÜTUJV KOI

TUJNAYTOYT6KNUJN TÜJV aÜTOU t6kvujv

thmnhmioneiioihc t[ö| uvnuTov eTrouna[e
5 k a i a e n 8 a i pe n a b c Kai........6TrX[r|]p|ujo"e

aoigniLbßW nov ishsv/ ^däi~~A<SÖA .D .1.0 .Igv .fiiomnwwg

b) TAUJcnepeiHMHNM ...wffTrepei iiunv• • •
uj cnep 6iMeicio bioc

r a p k a i t a x p h mata
OlKOCOYTOCeCTIN

29. COHAUI
Y II A N T
H0APCI6
T UJ N

6 n

OB6CA0
O CP O 6
OY*IAO

'OßeffaOoe Poeou cpiXö[o"oqpo]s cp[i]X[oc] TfävTfujv] 0äpov eTüjv
tt'. Für 'Oße'o"a0og findet sich sonst 'OßaiffaToc, 'OßecnOoc, vgl. ferner
6 bfjuog ö tüjv 'Oßaiffnvujv Wadd. 2366.
 
Annotationen