Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 13.1890

DOI article:
Kubitschek, Wilhelm: Ueber die Pompeius-Aera in Syrien
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12274#0217

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
203

Was endlich die vierte der oben neben den decapolitanischen
genannten Städte, Epiphania, betrifft, so ist strenge genommen seine
Aera noch gar nicht mit Sicherheit bestimmt; wenn auch die Jahre 68
und 64/63 sich als die Grenzen ihrer Möglichkeit darzustellen scheinen.
Eine Münze des Commodus (f 31. December 192) mit ex(ou^) nvc-
würde, wenn sie sicherer überliefert wäre (Sestini), als Spätgrenze
Herbst 66 verlangen und so deutlich den Zusammenhang mit der an-
geblichen Provinzära Syriens vom Jahre 64 v. Chr. widerlegen.

II.

Wir wissen, dass Antiochia in früherer Zeit nach der Aera von
3.12 v. Chr., später und durch viele Jahrhunderte hindurch nach der
sogenannten caesarischen von 49 v. Chr. zählte, welche, wie wir wohl
glauben dürfen und wie bezeugt wird (chron. Pasch, p. 355 Bonn.), an
die Folgen des Entscheidungskampfs anknüpfte, den Caesar gegen
Pompeius 706 am 9. Sextiiis des nicht berichtigten Kalenders = jul.
7. Juni 48 ausfocht. Dieser Sieg, der die syrischen Gemeinden, ins-
besonders die Antiochener (vgl. Caesar b. c. 3, 102 f.), zum sofortigen
Anschluss an Caesars Sache bewog, fiel mitten in das Jahr 264 seleuc.6),
das sogleich oder sehr wenig später durch das Jahr 1 der neuen Aera
ersetzt wurde.

Nach der gewöhnlichen Annahme aber waren dies nicht die ein-
zigen Aeren Antiochiens, vielmehr schränkten noch eine actische von
31 v. Chr. und eine des Pompeius von 64 v. Chr.7) das Bestehen jener
beiden ein. Für die pompeianische bringt man Daten bis zum Jahr
Ott — 25/26 n. Chr., für die actische bis £u === 16/17 n. Chr. vor.
Da obendrein auch ein Datum nach seleucidischer Rechnung noch für
41/40 v. Chr. vorliegt (croß)8), so nimmt man für die Zeit zwischen
Pharsalus und Actium das gleichzeitige und gleichwertige Bestehen
dreier Aeren neben einander an, von denen zwei sich nur um 15 Jahre

6) Pompeius starb 28. Sept. unberichtigten Kai. = jul. 25. Juli. Caesar hatte
einige Tage, bevor er die Mörder des Pompeius erreichte (30. Sept.), sich in der
Nähe Antiochiens aufgehalten, also etwa Mitte jul. Juli. Das Nähere darüber z. B.
bei Judeich Caesar im Orient S. 59.

7) Reinach hat im traite d'epigraphie grecque S. 480 zu diesen 4 Aeren noch
eine fünfte von 44 v. Chr. gefügt, die kaum anders als durch ein Versehen erklärt
werden kann.

8) Leake (num. hell., zu Antiochia) hat, glaube ich, nicht Recht, wenn er die
seleuc. Aera bis mindestens 40 v. Chr. stetig geübt denkt. Eckhel, der (3, 269) zu-
nächst die seleuc. Zahl 272 durch die Besonderheit der politischen Lage erklären
will und dann sagt: 'refellit Norisium adserentem Antiochenos, cum aeras Romanas
induxere, veterem Seleucidarum antiquasse', ist mit sich selbst in offenkundigem
Widerspruche.


 
Annotationen