Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 16.1893

DOI Artikel:
Dell, J.: Ausgrabungen in Carnuntum, [10]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12273#0206
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
griffel- und Beinnadelfragmente nebst kleineren Marinorbruchstücken,
was alles in das Schloss Petronell überführt wurde. Über den
Sarkophagen F} JE und J war eine Plattenlage vorhanden unter Mauer-
schutt und Humus. Der ganze Fund gehört zweifellos noch in römische
Zeit. Ihn weiter zu verfolgen war leider ausgeschlossen. Die Funda-
mente des weiter nördlich gelegenen Wirtschaftsgebäudes und der
Friedhofsmauer stehen auf den Särgen und hätten durch eine Unter-
grabung leicht zu Falle kommen können ; im Friedhofe selbst zu graben
verbot die Pietät. In dem leichter zugänglichen Boden des Gemüse-
gartens fand man bei III eine wie es scheint sehr ergiebige Quelle
und Überbleibsel von Wasserleitungs- oder Canalisationsanlagen.

Fig. 27.

I



s_____ _ „ 1





] Oji a



[------1

■ZI

1 ■=-

c









fW i











ho

1111111111

• 1

I

1 i 1 1 1 1 1 1 1 1 { 1 i

0 w JL&Jb,

In Übereinstimmung damit erfuhr man von Arbeitern, welche seiner-
zeit mit dem Setzen von Obstbäumen und dem Ebnen des Terrains
beschäftigt waren, dass sie daselbst auf Stiegen oder Treppen gestoßen
waren; leider waren sie nicht mehr imstande die Stelle genau zu be-
stimmen .

In dem südlich gelegenen Casinogarten wurde eine gleiche Gräber-
anlage bloßgelegt (siehe IV und V im Plane ii), deren Sarkophage
ebenfalls in Kalkstein und, abgesehen von zwei Bisomen (a und b
bei IV), in denselben Dimensionen ausgeführt sind. Der nur zur Hälfte
erhaltene Deckel des Sarges a (Fig. 27) hat die Form eines Satteldaches
und ist unterwärts ausgehöhlt; auf ihm ruht das Fundament der Fried-
 
Annotationen