Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 16.1893

DOI Artikel:
Bormann, Eugen: Epigraphische Funde
DOI Artikel:
Rohde, Theodor: Silber-Antoniniane der römischen Kaiserin Sulpicia Dryantilla
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12273#0251
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Statthalter von Pannonia superior war nach unserm Diplom am
1. August 150 nicht mehr Pontius Laelianus, der es 148 und 149
gewesen war, sondern Claudius Maximus, den wir in dieser Stellung
noch im Militärdiplom vom 3. November 154 finden. Statthalter von
Pannonia inferior war Cominius Secundus.

E. BORMANN

Silber -Antoniniane der römischen Kaiserin

Snlpicia Dryantilla.

Hierzu die Abbildungen auf Tafel IV.

Unter den mannigfachen Fundgegenständen, die bei den Aus-
grabungen des Amphitheaters von Carnuntum zutage gebracht wurden,
befand sich eine Silbermünze der in der geschichtlichen Überlieferung
unbekannten Kaiserin Dryantilla. — Dieses Exemplar wird heute als
sehr geschätzte Seltenheit im Museum des Vereins Carnuntum in
Deutsch-Altenburg aufbewahrt und ist bereits von Landesgerichtsrath
Schmidel bekannt gemacht worden.

Indem eine neue Abbildung desselben in diesem Bericht (Tafel IV
Nr. 1) publiciert wird, dürfte es sich verlohnen, die Münzen dieser
Kaiserin eingehender zu besprechen.

Die Umschriften des im Amphitheater gefundenen Stückes sind:

invs v

Avers. SV.. D...NTILLA AVG Kopf der Kaiserin mit Diadem
von rechts auf Halbmond ruhend (• • . invs ist der leserliche
Rest einer Münzumschrift des Caracalla).

Revers. . . . uNI REGINE Juno linksinn stehend, mit der vorge-
streckten Rechten eine Schale haltend, in der Linken ein
langes Scepter.

Variante Cohen Band VI -, Seite 11.

Eckhel in der doctrina nummorum VII S. 463 f. und nach ihm
Cohen a. a. O. haben bereits bemerkt, dass die Münzen des Kaisers
Regalianus, welcher, als er Befehlshaber in Illyrien war, durch die
Moesier (etwa 262) zum Kaiser gegen Gallienus ausgerufen wurde,
den gleichen Charakter und die gleiche Überprägungsweise wie die
Dryantillamünzen haben, und hieraus den Schluss gezogen, dass die
Dryantilla die Gemahlin des Regalianus sei. Allerdings berichten uns
die alten Geschichtsschreiber nichts hiervon, selbst Trebellius Pollio
erwähnt ihrer in der Geschichte der dreißig Tyrannen nicht, während
 
Annotationen