Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 16.1893

DOI Artikel:
Téglás, Gabriel: Neue Inschriften aus Dacien, [5]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12273#0268
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vielleicht zu ForftunaeJ. . ., Aesfculapio et] Hfygiae zu ergänzen.
9. Bukovaer Marmor, h. 0*15, br. 0*05.

j y

1a E

a

10. Bukovaer Marmor, gefunden bei der Ausgrabung des Amphi-
theaters 1890; Buchstabenhöhe 0*05.

11. Micia-Vecrcl.

11. Aranyer Augit-Andesit, h. 0'99, br. 0*75; im Frühjahr 1890
ausgegraben. Jetzt in Maros Nemeti bei Johann Seidelhofer. [Im
Jahre 1893 beim Grafen Kuun von Cumont gesehen; nach dessen
Copie ist die Lesung der letzten auf dem Rande stehenden Zeile hier
etwas berichtigt. D. E.]

A N X V AVLVSAN v

S ERES-BENEM
ERENTi POSVIT
/S.BIFR AATI i $ INGENVI

Zu lesen: an(nos) XV; Aulusanus (h)eres benemerenti posuit ar-
bi[t]ra(tu) Ati[li(i)J? Ingenui.

Mit diesen Inschriftsteinen sind auch andere mit Ornamenten
zum Vorschein gekommen.

III. Bacsi, 6 Kilometer nördlich von Kalan (Aquae = AdAquas).

12. Aus Aranyer Augit-Andesit, jetzt im Museum des historisch-
archaeologischen Vereins zu Deva.

M

N I O N
S • VG H
C O M V
V - DEM
A E T
V F C

IV. Mikhdza.

13. Grabstein aus Trachyt- Tuff, jetzt in Maros Vasarhely bei
dem römisch-kath. Domherrn Franz v. Kovats.
 
Annotationen