Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 17.1894

DOI Artikel:
Tocilescu, Grigore George: Neue Inschriften aus Rumänien, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12276#0116

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
107

[trib(unicid) p]ot(estate) XX, imp{eraton) XII, co{n)s(uli) VI, p(atri)

r ,. „ piatriae)

[Tra\mnenses Iropaeenses

[Q. H]oscio Murena Coelio Po\mpe-]

io Fälcone leg(ato) Aug(usti) pr(o) \pr(aetore)].

Die Inschrift wird durch die Erwähnung des zwanzigsten Jahres
der tribunicischen Gewalt auf die Zeit 10. December 115 bis 9. Dc-
cember 116 bestimmt. Weitere Zeitbestimmungen bieten der Titel
Parthicus und die XII. imperatorische Begrüssung, aber beide sind nicht
sofort zu verwerten. Denn meines Wissens ist noch nicht mit Sicherheit
ausgemacht, zu welchem Zeitpunkt des Jahres 116 Traian den Sieges-
beinamen Parthicus annahm, und die Zählung der imperatorischen
Begrtissungen scheint nicht gleichartig'. In dem Militärdiplom vom
8. September 116 (C. III XXVII = XL 8) heisst Traian schon imp. XIII,
so dass danach unsere Inschrift älter sein würde, aber in der unten
angeführten Inschrift aus Tomi ist mit der XXI. tribunicischen Gewalt,
die die Zeit vom 10. December 116 Iiis zum Todestag des Traianus
im August 117 bezeichnet, wiederum die Zahl XII der imperatorischen
Begrüssung verbunden.

Den vollen Namen des Statthalters gibt seine Inschrift C. X 6821 -
Dessau 1035: Q. Roscio Sex. f. Quir. Coelio Murenae Silio Deciano
Vihidlo Pio Iulio Eurycli Herclano Pompeio Falconi cos., XV vir. s. f.,
procos. provinc. Asiae, leg. pr. pr. imp. Caes. Traiani Hadriani Aug.
proviric. Brittanniae, leg. pr. pr. imp. Caes. Nervae Traiani Aug. Ger-
manici Dacici [pr]ovinc. Moesiae inferior., curatori [via]e Traianae u. s. w.
Dieselbe Inschrift hatte, bereits gelehrt, dass er Statthalter von Moesia
inferior gewesen ist. — Ein neues Zeugnis für diese Statthalterschaft
bieten die von Hicks journal of hell, studies 1890 p. 253 = C. I. L. III
S. 12117 publicierte Inschrift aus Kilikien beginnend mit Q. Poscio Sex.
f. Qui. Coelio Po[mp]cio Falconi decemviro u. s. w., mit curator. viae
Traianae, leg. Aug. pr. pr. prov. Moes. inf. Ilopwrsiov <!>a)otova u. s. w.
und die in dieser Zeitschr. VI S. 12 n. 20 (= C. III S. 7537) publi-
cierte Inschrift aus Konstantza (Tomi) Imp. Caesari clivi Nervae f.
N[er]vae Traiano Optimo Aug. Ger. Dac. Parth. pont. max. trib. pot.
[X]XI imp. XII cos. VI p. p. respublica Tomit. Q. Poscio Murena,
Coelio Po[mp]. Falcone leg. Aug. pr. pr. Diese beweist wegen der trib.
pot. XXI, dass er noch nach dem 10. December 116 Statthalter war.
Ebenso wird sich auf ihn beziehen das beim Bau des Balmhofs in
Konstantza gefundene architektonische Stück aus weisem Marmor mit

4>A AkI
 
Annotationen