Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 17.1894

DOI Artikel:
Kubitschek, Wilhelm: Inschriften aus Cetium
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12276#0164

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
151

Riss (Z. 1 durch D, Z. 2 zwischen R und Z. 3 durch F., Z. 4
rechts von A, Z. 5 durch F). Ich las:

Candida Tassarn[i?] f(ilio) an(norum) LXX e\t? N]ovena[e] Caniuli
f(iliae) [piarentibus)] f(ilii) ßecerunt).

Z. 3 kann ~E oder ET gestanden haben, Z. 4 Anfang scheint N
gelesen werden zu sollen, Z. 6 Auf. weisen die Spuren am ehesten auf P.
Zum Namen Camulus Z. 5 vergleiche CIL III 4893 Camuliano Camuli
und 4887 Camuliae Quarti f. aus Virunum, 5470 Q(u)arta Camule Mb.
in Judenburg, Y 547 Camula ux[or] eines Soldaten der legio V Alaudae,
den aus Casars Berichten de 1). Gr. VII 57. 59. 62 bekannten Aulerker
Camulogenus, den keltischen Namen des Mars Camulus (CIL ATI
1103. Or. 1977; vergl. Steuding bei Koscher myth. Lex. I 850), ferner
Camu[l\ognata Coici fdia bull. d. inst. 1830 p. 111 n. 7; vergl. CJL
XII 744? Ich verweise noch auf die Namen der britannischen Städte
Camulossesa und Camulodunum, und, da neben diesem die Variante
Camalodunum vorliegt, auf den in Spanien so häufigen Personennamen
Camalus.2) — Candidus in ähnlicher Weise als Name eines Einheimischen
III 5451 Candidus Cassi f. und Candida Ucci f., 5448 Candida Potentis,
beide aus der Gegend von Feistritz, Mitth. der Centralcomm. 1891, 54
Candidus Vibeni f. von Semriach.

C A N D b O

TASSARlfT

11OV E N A\^_
5 CA M V L I*F
1>F»F»

KUBITSCHEK

2) Vergl. jetzt Holder Keltischer Sprachschatz s. v.

Archäplogisch-epigraphische Mittheilungeu XVII, 2.

11
 
Annotationen