Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 17.1894

DOI Artikel:
Škorpil, Hermenegild: Antike Inschriften aus Bulgarien, [3]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12276#0202
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
189

In der letzten Zeile war wohl anfangs nur das Blatt in der Mitte
angebracht und ist die Schrift später zugefügt worden.

46. Stele aus Kalkstein, oben und unten gebrochen, breit 0-905.
Die beschriebene Fläche ist 0'515 breit und von einem Rahmen um-
geben, auf welchem oben die erste Zeile steht mit den Unterschriften
der Figuren, die der obere verlorene Theil der Stele enthielt.

EIXHTHPx NYII^H

GN . 9HKGNAYP 3INAAC //
TYiVSC OY C YXlBJlJOKoINiüCA
I1GN KAK ING <C C0OC1C / AI/
5 II AGCBNI^AC GTH-5 / AKYÜ./ ICE
IXO/_I XCOCCCI~c BIliCA
UCNBIONAIIGPI/K //IXG^A
TCKNOYCABGINoY / / N Y XI
<£H / / IIACIIHA^N/ /XHO^IAIW
10 XI ./ / NPYHCAIXG / / / A / / Ti

KI//XNAATF /xonemcciipa

TO II A GIC T ÜYCKAIAA I I I

[Wir haben, so gut es geht, die zweite von K. Skorpil genommene
Abschrift wiedergegeben. Aus einer früheren Abschrift von ihm führe
ich an: Z. -4 C IN G 21 CO) I e GIC I AI |, Z. 9 Schluss LIHAGN
/ ; / HON iT *, Z. 11 KI./ / / NA ATE / XOIXGN / / / TPO, Z. 12
TO / / II AGICTO / CK A! AA /

Ich setze von der Herstellung her, was ich für einigermaassen
sicher oder doch wahrscheinlich halte. Zu Ende von Z. 2 stand wohl
das Cognomen des Aurelius und darauf vielleicht der Name seines
Vaters im Genetiv. Z. 5 steht TrXecavlaa;, wie Prof. Szanto gesehen hat,
ein bisher noch nicht nachgewiesenes Wort, gebraucht wie sonst -Xr(oco-ar.
Von der Mitte dieser Zeile an spricht der Stifter des Grabmals in erster
Person und wiederholt zunächst, was schon mit aove^ioooOe'li; gemeint
war, dass die Gattin die gleiche Lebensdauer erreicht hat. Die Reste
in der Mitte von Z. 6 stimmen in der Abschrift etwas mehr zu
IÜDCG / HKO als im Druck zum Vorschein kommt. — In Z. 9 ist
das Verbum, das zwischen jj/^osv und cptXiov gestanden haben wird, noch
nicht gefunden. Ebenso ist die Verbindung des rfj'Dfiaa|j.Ev, dem vielleicht
u.y/T vorausgeht, in Z. 10 mit dem in Z, 11. 12 stehenden unklar, ajusp^eo^at
jepös too? TcXsiGToo? ist ein bekannter Ausdruck für sterben. E. B.]
 
Annotationen