Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 18.1895

DOI Artikel:
Banko, Julius; Sticotti, Piero: Antikensammlung im erzbischöflichen Seminare zu Udine
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12277#0094
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88

ein Scepter aufstützt und mit der Rechten eine Schale in das brennende
Feuer eines Altars leert. Die Figur trägt eine zackige Krone auf dem
Haupte und ein bis zu den Füssen fallendes, faltiges Gewand, das
weite Ärmel hat und um die Mitte des Leibes mit einem breiten, drei-
theiligen Gürtel gegürtet ist. Links oben ein Vogel im Profil nach rechts
mit einem Schöpfe und einem breiten, langen Schwanz, sicher ein Pfau.
Das Relief ist eine rohe, schlechte Provinzialarbeit und stark verwittert.
Pfau, Scepter und Schale zeigen, ' dass der Verfertiger Juno darstellen
wollte. Ähnlich libiert Zeus in einem Votivrelief des Berliner Museums
(Beschreibung der antiken Seulpturen Nr. 684).

58. Römisches Grabrelief.

Grobkörniger, weisser Marmor. Höhe 0*61, Breite 0*96, Dicke 0*21,
Relieftiefe 0-09. Gesichtslängen 0'14. Inv. Nr. 210.

In die Stirnfläche einer oben und rechts gebrochenen, liegend
rechteckigen Steinplatte sind nebeneinander in mässig erhabenem
Relief en face die Brustbilder eines Mannes und einer Frau eingetieft.
Der Mann links, unbärtig, mit kurzem Haupthaare, in Tunica und Toga,
einen runden Gegenstand, wahrscheinlich eine Rolle, in der Linken
haltend, mit der Rechten an die linke Schulter greifend. Die Frau mit
schleierartig über den Kopf gezogenem Obergewande, aus dem ihr
rechter Unterarm in ähnlicher Bewegung frei hervortritt, ihr linker Arm
weggebrochen. Geringe, sehr venvitterte, provinziale Arbeit,

59. Römisches Grabrelief.

Grobkörniger, weisser Marmor. Höhe O'OO, Breite PO, Dicke 0*22,
Relieftiefe 0'09. Gesichtszügen 0-14. Inv. Nr. 214.

In eine liegend rechteckige Platte sind nebeneinander in mässig
erhabenem Relief, von vorne gesehen, die Brustbilder eines Mannes und
einer Frau eingetieft. Der Mann links, unbärtig, mit Tunica und Toga,
berührt mit der Rechten das Gewand an seiner linken Schulter und
hält in der Linken eine Rolle. Die Frau rechts, in Unter- und über
den Kopf gezogenem ObergewTand, macht mit der Rechten eine ähnliche
Bewegung und hält auf der vorgestreckten Linken ein kleines, vier-
eckiges Kästchen (?). Das Relief ist verwittert, der Rand links unten
und rechts oben Verstössen. Äusserst geringe, provinziale Arbeit.

60. Römisches Grabrelief.

Grobkörniger, weisser Marmor. Höhe 0*64, Breite 0"91, Dicke
0-22, Relieftiefe 0'09. Gesichtslängen 0-165. Inv. Nr. 211.
 
Annotationen