Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

II 112 praepositus IHyrico; Dio 55, 29 o tote y.aX t-Tj? AeXjAatta? xai
TTj^ Ilavvovia? äp^tov) und als solcher im ersten Sommer des Krieges
einen glänzenden Sieg über die Aufständischen erfocht. Aber bald
nachher muss er aus dieser Stellung, welche er wohl schon einige Jahre
inne gehabt hatte, abberufen worden sein. Denn schon während des
Krieges stellte sich die Notwendigkeit heraus, die bisher unter einheit-
lichem Commando stehende illyrische Provinz zu theilen; und einen
Legaten, der bisher die ganze Provinz verwaltet hatte, konnte man
nicht wohl auf einen Theil derselben beschränken. In dem weiteren
Verlaufe der Kämpfe wird des Messalla denn auch keine Erwähnung
gethan. Etwa seit d. J. 760/7 haben wir also eigene

c) Legati pro praetore von Pannonien (lllyricum inferius).

VII. M. Aemilius Paulli f. L. n. Lepidus.13)
Cos. 759/6, Legat 761/8 zu 762/9.

Die Worte des Vellerns II 114, dass im Herbste des J. 761/8
Tiberius den Lepidus zum Befehlshaber aller Truppen in Pannonien14)
ernannt habe, lassen wohl keine andere Deutung als auf die Über-
tragung der pannonischen Statthalterschaft zu. Auch in dem Feldzuge
des J. 762/9 erscheint Lepidus, sowohl bei Vellerns (II 115), wie bei

13) Vielleicht ist auch M. Plautius M. f. A. n. Silvanus als pannonischer Legat
aufzufassen. Er erschien im Sommer d. J. 7 n. Chr. mit Caecina an der Spitze von
5 ex transmarinis provineiis herbeigeführten Legionen auf dem illyrischen Kriegs-
schauplätze (Vellei. II 112, 4). Wahrscheinlich hat er direct von seinem Proconsulat
Asiens aus, welches er dann 759/6 zu 760/7 geführt haben muss (Waddington fastes
n. 64 setzt es in das Jahr 757/58), dies Commando übernommen (ebenso Fonteius
Agrippa ex Asia Moesiae praepositus est im J. 69. Tacit. Hist. III 46). Er ist auch,
nachdem Caecina mit den müsischen Legionen Ende d. J. 7 wieder in seine Provinz
zurückgekehrt war (Vellei. II 113, 3), in lllyricum geblieben, wenn auch der ihm
offenbar nicht wohlgesinnte Vellerns seine erfolgreichen Kämpfe dort nicht mehr
erwähnt; aber nach Dio 55, 34, 6 besiegte er die Breuker und andere pannonische
Stämme im J. 8, er wird auch wohl hauptsächlich an der entscheidenden Schlacht am
Bathinus (Bodnja) betheiligt gewesen sein. Im Jahre 9 erscheint er dann neben
Lepidus bei den Kämpfen in Dalmatien (Dio 56, 12, 2) und erhielt für seine Ver-
dienste die Ornamenta triumphalia ob res in Illyrico bene gestas (C. XIV 3605). Ob
demnach Silvanus die Kämpfe d. J. 8 als Legatus pro praetore Pannoniae geführt
hat und erst im J. 9 Legat von Dalmatien wurde, oder ob er legatus pro praetore
ohne bestimmte Competenz, eine Stellung wie sie allerdings erst später mit Sicherheit
nachweisbar ist (vgl. Mommsen, Staatsr. IP 853), unter Tiberius gewesen ist, muss
hier dahingestellt bleiben.

14) ^Natürlich können bei Vellerns nur die in Pannonien stationierten Truppen
gemeint sein, denn die von ihm bis dahin geschilderten Operationen des Tiberius
bewegen sich nur auf dem pannonischen Kriegsschauplatze; nach Dalmatien wendete
er sich erst im J. 9.
 
Annotationen