Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
17

praetore bekannt; wenn während der Anwesenheit des mit der tribunicia
potestas und dem proconsularischen Imperium ausgestatteten Thron-
folgers L. Aelius Caesar in Pannonien ein iuridicus pr. pr. utriusqu\e]
Pannoniae begegnet (C. III S. 10336), so ist dies staatsrechtlich anders
zu beurtheilen.

B. Die legati pro praetore von Pannoiiia superior seit

dem J. 106.

1. L. Minicius L.37) f. Gal. Natalis.

Cos. im J. 106, Legat etwa 114—118.

(Vgl. Liebenani S. 306, Levison fasti praetorii n. 683.)

In der spanischen Inschrift C. II 4509, jetzt vollständiger S. 6145,
Avelche den Curaus bonorum des Natalis gibt, ist der Name der Provinz stets
falsch zu Pannonia [inferior] ergänzt worden; da er die Provinz als Legat
sowohl des Trajan wie des Hadrian, also um 117, verwaltete, demnach
11 Jahre nach seinem Consulat, so ist kein Zweifel möglich, dass es sich nur
um Pannonia superior handeln kann. In dieser Provinz stand auch die
Leg. XIIII gemina, in welcher der Sohn des Legaten, zweifellos unter
seinem Vater, den er auch nach Afrika begleitete, als Tribunus militum
diente. Ein neu gefundenes, leider sehr verstümmeltes Militärdiplom
aus Raab (Archaiologiai Ertesitö 1895 p. 24) nennt den Minicius Natalis
ebenfalls als Statthalter von Oberpannonien im J. 115,6 (quae sunt in
Pa[nnonia superiore sub Minicio] Natale). Da Natalis nach seinem im J. 106
geführten Consulate nur noch das städtische Amt der Cura alvei Tiberis
innehatte, ist es sehr wahrscheinlich, dass er bereits einige Zeit vor
den Jahren 115/6 und 117, aus welchen directe Zeugnisse für seine
Statthalterschaft vorliegen, die Provinz verwaltete, etwa seit dem Jahre
114 oder Frühjahr 115; er behielt dieselbe bis mindestens zum Ende

lesen: q(uaestori) ur\V\ano, vgl. Allmer, Kev. epigraph. du midi de la France I
p. 27 n. 37.

2. L. Neratius P[riscus], der Sohn, hat die heiden Pannonien nacheinander,
inferior vor, superior nacli dem Consulat verwaltet, s. unten S. 18 f.

3. Sex. Quintilius Maximus, s. unten S. 30 f.

4. L. Septimius Severus, s. unten S. 32.

5. Ti. Claudius Claudianus, s. unten S. 36 ff.

6. Cassius Dio Cocceianus, hat nach seinem eigenen ausdrücklichen Zeugnisse
nur die obere Provinz verwaltet (Dio 49, 36, 4; 80, 1, 3), s. unten S. 39.

7. M. Nonius Macrinus verwaltete beide Pannonien nacheinander, s. unten S. 32 f.

87) Den Namen seines Vaters gibt die von Hülsen herausgegebene und be-
sprochene Inschrift aus Rom (Mitth. d. röm. Instit. III 1888. 84 ff. = C. VI S. 31739).

Art'hiiologiscli-cpigraplii.sclK! Mitthcilungi'U XX, 1. 2
 
Annotationen