Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

XIII. L. Septimius P. f. Quir.75) Severus.

Cos. im J. 190 (?), Legat 191 (?) bis 193 April
Liebenam S. 20—25.

Gegenüber dem maßgebenden Zeugnisse Dios (71, 14, 3), nach
welchem Severus bei seiner Erhebung auf den Kaiserthron Legat von
Panuonien (tvjs ITawovia: äpxwv) und als solcher Commandern- von drei
Legionen (tptdW sxaato? jcoXttnuäv otpaxoTrsScov .... o.[jyym<;) war, fallen
alle davon abweichenden Nachrichten späterer Quellen nicht ins
Gewicht.70) Namentlich ist auch trotz der Worte Herodians (II 9, 2)
ifiBlzo (Severus) 5s IlauWrav Tüavtwv, izo [itcj fap vjaav ifcooaief, die An-
sicht77) abzuweisen, dass Severus die beiden pannonischen Provinzen
verwaltet habe: dann hätte er nicht drei, sondern vier Legionen
commandiert, und gerade in diesem von ihm so ausdrücklich hervor-
gehobenen Umstände, dass alle drei Prätendenten die gleiche Zahl von
Legionen unter sich hatten, kann der sachkundige Zeitgenosse Dio
unmöglich eine Flüchtigkeit oder einen Irrthum begangen haben. Die
Laufbahn des Severus bis zur Thronbesteigung behandelt außer Liebenam
sorgfältig Ceuleneer, Essai sur la vie et le regne de Septime Severe 1880
S. 11—26.

Xlffl. M. Xoniiis M. f. Fab. Macrinus.78)

Cos. 193 (?), Legatus 193 ff. (?)
Liebenam S. 332 f.

Seine oberpannonische Legation nennt die Inschrift C. V 4343:
M. Nonio M. f. Fab. Macrino cos., XV vir. sacris fac, leg. Aug. pro

75) Vgl. Kubitschek, Imperium Rom. trib. descr. p. 150. Dass das Praenomen
seines Vaters Marcus gelautet babe, wie z. B. Ceuleneer Essai p. 13 annahm, ist jetzt
widerlegt durch die Inschrift von Cirta, Eph. ep. VII n. 438 = Dessau 439 P. Sep-
timio L. f. Getae patri imp. Severi Awj ....

76) Siehe darüber Ceuleneer, Essai sur la vie de Septime Severe p. 25 note 6.
Der von Spartian gebrauchte Plural Pannonias . . . rexit (v. Severi c. 4, 2) beweist
natürlich nicht das Geringste; ebenso wird z. B. auch Thraciae pluralisch gebraucht
(v. Nigri 5, 6; v. Caracallae 5, 8 etc.; Thracias et Gallias ... rexerat (Balbinus) v. Mazimi
et Balbini 7, 2) offenbar nach der Sprache des 4. Jahrb. Übrigens umfasste das von
Severus verwaltete Gebiet Oberpannoniens im 4. Jahrb.. in der That mehrere Pro-
vinzen ganz oder zum Theil: Pannonia prima, Valeria und Savia.

77) Z. B. Liebenams S. 25 und 332, 4; wie sich dies mit der auch von ihm
anerkannten Thatsache (S. 25 Anm. 1), dass Severus die Leg. II adiutrix in Aquincum
nicht befehligt hat, vereinigen lassen soll, ist nicht ersichtlich.

7S) Ueber die übrigen Inschriften dieses Mannes, sowie seine Familie vgl.
CIL V p. 336 und 1074. Doch ist Borghesis Vermuthung (Oeuvr. VI p. 64), dass er
der Sohn des M. Xonius M. f. Fab. Mucianus C. V 4345. 4346 sei, in hohem Grade
wahrscheinlich, vgl. jetzt auch Prosopographia imp. Eomani 11 p. 412 n. 108.
 
Annotationen