Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn: Register — 1902

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12278#0065
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
II. Sachregister.

47

Larcius Sabinus s. Pontius
AapSs«; Lage von — X 158
Larisa Beitritt zum achäischen Bund XV
119

Larnaka (Cypern) Funde: (Slg. Mdlosicz)
1101 ff. | Sta, IV 167 V83 0

Lasva, Lasovia = Leusaba (Tab. Peut.),
Lausava (Geogr. Eav.) IV 199

Lasztovär antike Funde IV 179

Latona s. Leto

Laufgewichte Br.: Büsten: Athena, Erot,
Kind (Wien, Slg. Trau) II 154; Titus
(das.) III 186 n.67; mit ägypt. Kopf-
typus (Salzburg) V 181, Köpfe: V
228 VI 71 | in Glockenform IV 57 |
in Kugelform u. Tesserae mit Kaiser-
bildern (Laibach) VIII 227

\<xu pri Bedeutung bei Homer XVIII 9

Lausava s. Lasva

,Leanyvar' befestigter Brückenkopf gegen-
über von O-Szöny I 146

Leda mit dem Schwan STcphgrel. in Enns,
Graz u.Budapest II 164 Taf.IX XIII
52 Abb. | G. mit Inschr. X126n.21 |
versilberte Thonlampe aus Carnuntum
II 165 Anm.

Legionen s. Militärwesen

Legionär Darstellungen Vl68f.

Legionsadler Auflösung der Legion nach
Verlust des — XV 188

Leier s. Lyra

Leimones s. Aktai

Leochares Werke des — VII 72

Lepidus s. Aemilius, Catinius

LesinaSculpturen auf — IX 78f.; s.Pharos

Leto und ihre Kinder in Verbindung mit
Asklepios in Mantineia (Paus. 8, 9,1)
IV 16 f. | Stahien des älteren Praxi-
teles das. IV 15; Polyklets des Jün-
geren V94; Gruppe im Tempel des
Apollo Prostaterios in Megara (Paus.
1,44,2) IV 16

Leuchter mit Dreifuss Br. (Temesvär, Slg.
Ormos) VIII43

Leukippidenraub Fries am Heroon von
Gjölbaschi VI 220 f.

Leusaba s. Lasva

Levico (Tirol) Skphg. VI 73

Leyden Hekataion aus Italien in — IV
151; aus Thera IV 161 | Eule m. Maus
Kundbild mit Votivinschr. (aus Rom)
XIX 2325

Libation Vase II 122 n.60

Libera mater XIII 195

Liburnien Alterthümer in — XIX 159ff.

Licinius Mze. X 55

Lieblingsinschriften auf Vn.: XVII 65f.;
XVIII13 f.

Liechtenstein Antikensammlung des Für-
sten — in Wien VI 63

Lidza Hissar oder Hissar Ruinen von —
X99

Ligat (Hercegovina) röm. Funde IV 37
Limes Reste des römischen — in Panno-
nia inferior II 72f.; Burgi am — XIII
141 XVII 226; röm. Grenzwälle in der
Dobrugea IX 87 f. Taf.IV; in der Mol-
dau und Walachei IX 202f. Taf.VI;
verschiedene Construction am deutschen
Limes IX 112 | Zollverwaltung am rö-
mischen — XIII140
Lindos Heraklesbild des Parrhasius zu —
XII124

LinzLeda.i?eZ.aus Enns (M.) II 164 Taf.IX

Lissa Vespasian, Kopf aus — I 16; kopf-
lose Togastatue IX 79 (wahrscheinlich
zum erwähnten Kopf gehörig!) s.Issa

Livius Darstellung des illyrischen Krieges
der Römer bei — XVIII141

Ljuba s. Sirmium

Ljubata (Bulgarien) altes Silberbergwerk

in — X 79f.
Ljubuski röm. Funde IV 37 IX 78
Löffel I 172 IV 54

Löwe im Signum der Legionen des Le-
pidus XV190; Bedeutung im Mithras-
cult VIII192

Statuen: Kybele mit — im Schoss
(Rhodos) VII 124; liegend (Carnun-
tum) XVIII 192 Abb. | Köpfe I 17 |
Reliefs IV113L 122 | an Grabmälern
(Rundbilder u. Reliefs): mit Widder-
kopf 1160 IV116 VII178 X213 XIII
24,29 XV 59 XVI201 Abb. XVII 26 I
springend Ring aus Dodona IV 65 |
Bronzen (der Slg. Trau in Wien): lie-
gender II 78; im Ansprunge III 188
n.15; mit Medusenhaupt V107; Löwin
zwei Junge säugend, Seistron V105;
mit Reh auf d. Rücken III 188 n. 14;
Fuss eines Kraters in Form eines Lö-
wenkopfes mit Ziegenhörnern V 107 |
Gemmen: IV 186 X 128 n.42 | liegen-
der Terrae, aus Athen III 74 n. 11 (
Lampen: (Kypros) 1110 n.227; einen
Hirsch im Nacken packend (Ossero)
XIX173 n. 11 | Vn.: 1121 n.2; Schild-
zeichen II 31 n.38

London: British Museum: Hekataia:
aus Marmor: Statuen: IV 151 ff. V 67
Relief V71; aus Bronze V69f. | Im-
perator Br. von einem Pferdeschmuck
XII 144 n. X | V. mit Helenadarstel-
lung aus dem Musee Blacas XIII85

Longinus s. Flavius, Pinarius, Pompeius

Loryma VI 156 f.

Lotos Harpokrates auf -blume sitzend G.

X 128 n. 39
Louvre s. Paris

Lucus Augusti (Hispania) davon mittelbar
benannt die cohortes Lucensium XI90

Lugio später Florentia (Pannonia inf.) Lage
von — XIV 51

Lugos Funde in — VI 99ff. [ Mithraeen
 
Annotationen