Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Architektoniiche Rundfchau

SKIZZENBLÄTTER

AUS ALLEN GEBIETEN DER BAUKUNST

HERAUSGEGEBEN

VON

Ludwig Eisenlohr und Carl Weigle

ARCHITEKTEN IN STUTTGART.

—6. Jahrgang 1890.

12. Heft.

Monatlich eine Lieferung zum Preise von Marli, 1. CO.

aBBIimtmillBBBWIlBB

In HALT.

Tafel 89. Konkurrenzentwurf zum Umbau des Hauses
Königinstrasse 13 in München — Hoffassade — von Architekt
Oskar Dedreux in Augsburg. II. Preis.

Tafel 90. Konkurrenzentwurf zur Garnisonskirche für
Strassburg i. E. von Reuter & Fischer, Architekten in
Dresden.

Tafel 91. Billardsaal in Bylleet-Lodge bei London; ent-
worfen von Notley & Trollope, Architekten in London.

Tafel 92. Wohnhaus Hayler am Klosterplatz in München;
erbaut von Professor Georg Hauberrisser daselbst.

Tafel 93. Villa Brüning in Hanau; erbaut von Architekt
W. Manchot in Mannheim.

Erklärung:

a Vorhalle.

b Aufgänge zu den Emporen.
c Aufgang zur Loge der
Generalität.

d Aufgang zur Loge des
Kaisers.

e Loge des Kaisers.
f Loge der Generalität.
g Sakristei.
h Nebenraum.
i Eingang zur Sakristei.
k Kapelle.

I Eingang zur Kapelle.
nt Versammlungsraum.
n Nebenraum (Küster).
o Orgel.
p Bälgeraum.

£

Grundrisse zum Konkurrenzentwurf zur Garnisonskirche für Strassburg i. E. von Reuter & Fischer, Architekten in Dresden.

Der vorliegende Entwurf entstand auf Grund eines im
Sommer 1889 erfolgten Ausschreibens. Das Programm forderte
2100 Sitz- und circa 700 Stehplätze und enthielt noch die er-
schwerende Bedingung, dass für den Deutschen Kaiser und
die Generalität zwei Logen mit besondrem Zugang gewünscht
wurden. Die Arbeit ging seiner Zeit unter dem Kennwort
„Stein“.

Dieselbe, 1887 erbaut, enthält im Erdgeschoss und Unter-
geschoss die Wohnung des Besitzers. Das Obergeschoss ist
zum Vermieten eingerichtet. Die Ausführung geschah für die
vorspringenden Teile in rotem Mainsandstein, für die Wand-
flächen in grauem sogenannten Längenstein (wie er in der
Nähe gebrochen wird), mit dem Hammer gerichtet. — Ohne
Einfriedigung etc. betrugen die Baukosten circa 44000 M.
 
Annotationen