Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
direkt verbunden. Die Architekturteile der Fassaden sind aus
Cottaer Sandstein hergestellt, die Flächen mit roten Eilenburger
Vollsteinen verblendet.

Die Maurer- und Zimmerar-
beiten wurden durch die Gebrüder
Ziller in Radebeul ausgeführt, die
Steinmetzarbeiten nach Modellen des
Bildhauers Ohlendieck durch die
Firma Vogel & Müller, die Schmiede-
arbeiten durch den Kunstschlosser
Damme in Dresden.

Tafel 21. Grabmonument für
den -j- Direktor Th. Bttrklin in Neu-
stadt a. H.; entworfen von Architekt
F. Huber daselbst.

Die Gesamthöhe des Monuments
beträgt 3,60 m. Der Untersockel ist
aus geschliffenem Granit, der Po-
stamentaufbau aus grauem Maul-
bronner Sandstein, der Obelisk und
die Schrifttafeln aus Syenit.

Herstellungskosten mit Ein-
schluss des schmiedeeisernen Ge-
länders 3000 Mark.

Tafel 22. Entwurf zur Re-
novation des Hauses »Zum Goldenen
Hirschen« in der Sporgasse in Graz
von Professor L. Theyer daselbst.

Die Gründung des Hauses reicht
bis zum Ende des 15. Jahrhunderts zurück, doch dürfte der
grössere Teil aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammen.
Die bestehende vierfenstrige Fassade ist in bescheidenem Zopf-

stil gehalten. Erker, Ecktürmchen und Giebel sind neue Zu-
thaten der Restauration.

Tafel 23 u. 24. Konkurrenz-
entwurf für die Gestaltung des Markt-
platzes in Basel von Curjel & Moser,
Architekten in Karlsruhe. Erster Preis.

Nachdem das ganze Häuser-
quadrat gegenüber dem Rathaus
niedergelegt war, schrieb die Re-
gierung des Kantons Basel-Stadt eine
Konkurrenz zur Erlangung von Plä-
nen für die Gestaltung eines auf
diesem neu gewonnenen Terrain an-
zulegenden Marktplatzes und eines
Verwaltungsgebäudes aus, welches
in Uebereinstimmung mit der monu-
mentalen Umgebung (Rathaus) einen
architektonisch schönen Abschluss
des Platzes bilden' sollte. Für Aus-
schmückung des Platzes waren Kan-
delaber und ein dekorativer Brunnen
in Aussicht genommen. Das Erd-
geschoss des Verwaltungsgebäudes
sollte als offene Markthalle, die bei-
den oberen Geschosse Verwaltungs-
zwecken dienen. Dem vorliegenden
Projekte wurde von der Jury der
erste Preis zuerkannt.

Nachtrag. Der in Lieferung 2,
Tafel 10 und 11 veröffentlichte Ent-
wurf zum National-Museum in Bern von Lambert & Stahl, Archi-
tekten in Stuttgart, wurde auf der Jahres-Kunstausstellung in
München 1891 mit einer II. Goldenen Medaille prämiiert.

Basel von Curjel & Moser, Architekten in Karlsruhe.
Erster Preis.

Administrationsgebäude. Grundriss des i. Stockes.

Für die Redaktion verantwortlich Baurat Carl Weigle in Stuttgart.
 
Annotationen