Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 8.1892

DOI Heft:
8. Heft
DOI Artikel:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24790#0075
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
stellungskosten betragen ohne Maurerarbeit, Fracht und Zoll
beiläufig 2300 Mark.

Tafel 62. Detail vom Hause „An den vier Winden“ in
Köln a. Rh.; erbaut von Kayser & v. Grossheim, Architekten
in Berlin.

(Siehe die perspektivische Ansicht in Jahrgang II, Tafel 1.)

Tafel 63. Brunnen in Prag; aufgenommen von H. E.
v. Berlepsch und Fr. Weysser, Architekten in München.

Der vom Grün der umstehenden Bäume beschattete, in
seiner Form architektonisch massige Aufbau der Brunnenwand,
in deren Nische sich das
eigentliche Becken frei-
stehend und mit einer
Figurengruppe (Herkules
und Hydra) bekrönt be-
findet, ist ein Werk des
klassischen Barockstils.

Darauf weist die ohne
nennenswerte Zierglieder,
hauptsächlich durch tek-
tonische Linien abgeteilte,
in der Wirkung äusserst
kräftige und gut propor-
tionierte Fassade hin.

Möglicherweise ist es das
Werk eines der italieni-
schen Architekten, welche

in Prag bauten und den strengeren
Formen hier früher Eingang ver-
schafften, als es im übrigen Deutsch-
land der Fall war. Schon aus rein
historischen Gründen darf angenom-
men werden, dass das Ganze nicht
über die ersten Dezennien des 17 .Jahr •
hunderts hinaus zu datieren sei, also
in eine Zeit fällt, wo im übrigen Be-
reiche der nordischen Renaissance
noch sehr viele Unbestimmtheiten
der Ausdrucksweise vorkamen, die
Gotik noch mannigfach ihre letzten
Ausläufer zur Geltung brachte.

Tafel 64. Villa Waldheim
in Homburg v. d. H.; erbaut von
Architekt Alfred Günther in
Frankfurt a. M.

Die Fassaden dieses malerisch
gruppierten Bauwerkes sind weiss
verputzt, die Fensterumrahmungen
und sonstigen Architekturglieder
in grauem Sandstein, die Giebel
und Baikone in Eichenholz aus-
geführt. — Die Bau-
kosten betragen bei
solider innerer Aus-
stattung rroooo M.

Brunnen in Prag; aufgenoinmen von PI. E. v. Berlepsch und Fr. Weysser, Architekten in München.

Grundriss und Schnitt.

Innenraum der Reformationskirche in Wiesbaden; erbaut von Professor Joh. Otzen in Berlin.

Für die Redaktion verantwortlich Baurat Carl Weigle in Stuttgart.
 
Annotationen