Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 24.1908

DOI Heft:
Beilagen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27776#0264
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1908

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 6

wie weit der kräftige Geist dieses Mannes griff. Gerade in den
letzten Jahren, von amtlichen Beziehungen zuriickgetreien, hat er
sich wissenschaftlichen Bestrebungen noch besonders eifrig hin-
gegeben. Es mag noch genannt werden: Venedig, seine Ge-
schichte und Denkmäler, 1903, mit dänischem Text, aber auf
101 Tafeln eine sehr lehrreiche und brauchbare Übersicht der
Kirchen, nach Auf- und Grundrissen und Schnitten, bietend.

Erbaut, hergestellt, in jetzige Gestalt gebracht hat er in
Deutschland: Philippsruh bei Hanau, das Schloß der Landgrafen
von Hessen. In Dänemark: Rosenborg, Kronborg, Bernstorff, Char-
lottenlund — er war lange Jahre Bauinspektor über Seeland und
hatte besonders auch die königlichen Schlösser unter seinen
Händen —, dann in Dänemark und Schonen eine Menge Herren-
sitze, Landkirchen, Villen, öffentliche Gebäude, so die Blinden-
und die Idiotenanstalt in Kopenhagen, Rat- und Gerichtshäuser
zu Fridericia, Aalborg, Randersen. In Kopenhagen hat er weit-
umfassende Umbauten, welche das ganze Stadtbild berührten,
teils betrieben, teils mit Mut und Erfolg unternommen. — Er
war geboren am 16. März 1827, ein Sohn des Eisengießers
H. J. Meldahl zu Kopenhagen, und ist gestorben am 3. Februar
1908. Er bildete sich zuerst praktisch aus und besuchte zugleich
die Kunstakademie, reiste dann im Auslande, ward ordentliches
Mitglied der Akademie 1857; er war ihr Direktor von 1873 bis
1890, zugleich auch Leiter der Kunstausstellungen im Schlosse
Charlottenborg, wo er als ein Herr wohnte. Er verkehrte geachtet
und angesehen in den besten und höchsten Kreisen, auch unser

Kaiser hat
ihn geschätzt Schloß
und vielfach
geehrt. Er erhielt 1892
die Würde eines Kam-
merherrn, etwa 1902
das Großkreuz des
Danebrogordens, das
er als einziger vom Bau-
wesen in hohen Ehren
trug.

Kraftvoll und ent-
schieden in seinem
Streben und Wollen
war er zugleich — was
der Schreiber dieses in

Obersontheim. Aus »Die Kunst- u. Altertumsdenkmale im Königreich Württemberg“.

vortrefflich ausgeführt und wiedergegeben, und der Inhalt an Kunst- und
Baudenkmalen verschiedenster Art wie verschiedenster Zeiten ist so reich,
daß das Werk ein glanzvolles Bild schwäbischer Kunst und Geschichte gibt,
zn dem gewerbfleißiges Bürgertum, alte Geschlechter, prachtliebende Landes-
fürsten und reiche Klöster ihr volles Teil beigetragen haben.
Proceedings of the Fortieth Annual Convention of the American
Institute of Architects and of the celebration of the 50i anniversary of
its foundation. Published by the board of Directors. Washington, Gibson
Bros., 1907.

Moderne Bauten in warmen Zonen. Beiträge zur Hygiene des Bau-
wesens. Dargestellt an den Entwürfen für ein Tropen-Krankenhaus und
ein Tropen-Wohnhaus. Von H. Grießhaber, Regierungsbaumeister. Mit
6 Tafeln. München u. Berlin, Verlag von R. Oldenbourg, 1907. Preis 2,50 Mk.

Gartenhaus in Hall.

Aus »Die Kunst- u. Altertumsdenkmale im Königreich Württemberg«.

vieljährigem Umgänge tief empfunden hat — von vollen-
deter Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit. Es ist mit
ihm ein wirklich bedeutender Mensch dahingegangen.
Seine Stellung zu den Kunstwerken möge kennzeichnen,
was er selbst gerne aussprach: bei jedem Kunstwerke
fragte er zunächst: Was sagt, was erzählt es? und ließ
erst dann, wenn die Antwort gefunden war, das weitere
Eingehen folgen. — Den Urgrund, auf dem die Baukunst
sich erheben muß, um zu höchsten Leistungen fähig zu
werden, fand er in der Beherrschung der Technik bis in
ihre Tiefen hinein, nicht in künstlerischer Begabung, —
und wenn er als Gelehrter einem Bauwerk nahe trat, so
suchte er vor allem das Programm zu erkunden, das seinem
Entstehen die Grundlage gegeben hatte. Rieh. Haupt.

Bücherbesprechungen.

Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Königreich
Württemberg. Im Auftrag des Kgl. Ministeriums des
Kirchen- und Schulwesens herausgegeben von Dr.
Eduard von Paulus, weiland Kgl. Konservator, und
Dr. Eugen Gradmann, Kgl. Konservator. Eßlingen,
Paul Neff Verlag (Max Schreiber).

Das prächtige Inventarwerk, das wir bereits in Heft 3,
1906, ausführlich besprochen haben, hat neuerdings wieder
erhebliche Fortschritte gemacht. Vom Atlas sind jetzt
insgesamt 267 Tafeln erschienen (8 Mappen für je 12 Mk.);
4 weitere Mappen aus dem Donaukreis befinden sich in
Vorbereitung. Das Ganze wird mit 4 Bänden mit je
90—100 Tafeln abgeschlossen sein. Vom Text ist der
seit längerer Zeit vergriffene 1. Band (Neckarkreis, Preis
IS Mk.) neu gedruckt und vom 3. Band (Jagstkreis) die
1. Hälfte mit 767 Seiten Text und 900 Abbildungen und
6 Tafeln (Preis geh. 20 Mk.) vollendet; die 2. Hälfte ist
im Erscheinen begriffen. Ein 4. Band, von dem bis jetzt
nur 2 Lieferungen vorliegen, wird den Donaukreis be-
handeln. Die bisher erschienenen Textbände enthalten
auf 1947 Seiten schon etwa 2600 Abbildungen und 31
Kunstbeilagen. Sämtliche Aufnahmen, Zeichnungen wie
Photographieen der neu erschienenen Teile sind gleich

Chor der Sf. Michaelskirche in Hall.

Aus »Dis Kunst- u. Altertumsdenkmale im Königreich Württemberg«.
 
Annotationen