Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Arnold, Friedrich
Die Physiologische Anstalt der Universität Heidelberg von 1853 bis 1858 — Heidelberg, 1858

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15146#0075

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
<>7

nins, durch die Haut eines Glieds, dessen Nerven durchschnitten
sind, an einem Frosch, dem die Nerven des einen Hinterbeins
getrennt wurden, im Vergleich mit einem zweiten Frosch, bei
dem die Nerven unversehrt gelassen wurden;

60) die Contractilität der mesenterischen Saugadern und die rasche
Entleerung derselben bei der Einwirkung der Luft an einem
Hunde;

61) die Pulsationen der Lymphherzen, ihre Unabhängigkeit von
den Herzcontractionen, den Athmungsbewegungen, dem Hirn
und Halstheil des Kückenmarks, sowie ihre Abhängigkeit von
dem unteren Theil des Rückenmarks an Fröschen;

62) die contractilen Fasern Brücke's in den Dannzotten und in
der Darmschleimhaut;

63) das Verhalten der Saugadern und der Blutgefässe in den
Saugaderdrüsen;

64) die Verschiedenheiten in den Eigenschaften der Lymphe vor
und nach dem Durchgang durch die Saugaderdrüsen;

65) die mikroskopischen Unterschiede des Milzvenenbluts von dem
Milzarterienblut;

66) die mikroskopischen Bestandtheile der rothen Milzpulpa;

67) die Lymphe in den Saugadern der Milz vom Rind;

68) die Milzbläschen und deren Inhalt;

69) das Verhalten der Saugadern an der Milz vom Kalb;

70) die Blasen der Schilddrüse und ihr Inhalt, sowie das Ver-
halten der Blut- und Lymphgefässe dieses Organs;

71) der Thymussaft, seine Formbestandtheile und wesentlichsten
chemischen Bestandtheile.

b) Athmung.

Bei der Auseinandersetzung des Respirationsprocesses wurde
gezeigt:

1) die lange Dauer der Athmungsbewegungen bei vermindertem
Luftdruck und Entziehung der atmosphärischen Luft unter
dem Recipienten der Luftpumpe an einem Frosche im Ver-
gleich zu einem warmblütigen Thiere;
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen