Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Arnold, Friedrich
Die Physiologische Anstalt der Universität Heidelberg von 1853 bis 1858 — Heidelberg, 1858

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15146#0094

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86

einem Zugkraftmcsser, dessen Einrichtung wir oben beschrie-
ben haben , mehrere Versuche über die Zugkraft verschiedener
Personen angestellt;

2) über die Messung der Kraft der Kehlkopfmuskeln nach der
Methode von /. Müller und an Apparaten, die nach dessen
Angabe construirt sind;

3) über die mechanischen Verhältnisse der Bewegungswerkzeuge
besonders in Rücksicht auf die verschiedene Hebeleinrich-
tung der Glieder des menschlichen Körpers;

4) über die Wirkungen der Muskeln bei den einzelnen Arten
der Stellungen und Orlsveränderungen des Körpers und seiner
Theile, durch Präparate erläutert;

5j über die Erzeugung von Tönen mittelst todter Kehlköpfe;

6) über den Antheil der verschiedenen Enge der Stimmritze an
der Bildung von Tönen;

7) über den Antheil der Verlängerung und Spannung der
wahren Stimmbänder an der Erzeugung von Tönen;

8) ober die Nichtbeeinträchtigung der Stimmbildung bei Entfernung
der Taschenbänder, des Kehldeckels und des oberen Theils
der Stimmknorpel;

!)) über die Articulation der Töne durch das Gaumensegel, die
Zunge. Zähne, Lippen u. s. w.

k) Z e u g u n g s- und E n t w i'c k 1 u n g s g e s c h i c h t e.

Die Erläuterungen, welche bei der Auseinandersetzung der
Vorgänge der Zeugung und Entwicklung gegeben wurden, bestan-
den vorwiegend in Demonstrationen, namentlich mikroskopischen.
Sie betrafen :

1) die Entstellung von organischen Wesen in Aufgüssen ver-
schiedener organischen Substanzen bei Luftzutritt und der
Anwendung von nicht gekochtem Wasser;

2) den Generationswechsel gewisser Thiere, wie z. B. mancher
Helminthen;
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen