Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Robert, Carl [Hrsg.]; Matz, Friedrich [Hrsg.]; Andreae, Bernard [Hrsg.]; Robert, Carl [Hrsg.]
Die antiken Sarkophagreliefs (3,3): Einzelmythen: Niobiden - Triptolemos ungedeutet — Berlin, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12730#0138
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V. PROTESILAUS.

Wie die Darstellung des Alcestismythus für das Grabmal
der zuerst gestorbenen Gattin als beziehungsvolle Dekora-
tion besonders geeignet ist, so die des Protesilausmythus,
dessen Grundidee die den Tod überdauernde Gattenliebe
ist, für das Grabmal des zuerst gestorbenen Ehemannes.
Den Darstellungen liegt der IlptoxeatXaoc des Euripides zu-
grunde, um dessen Rekonstruktion und damit die Interpre-
tation der Sarkophage, nach dem Vorgang von Ad. Kiess-
ling {Analecta Catulliana. Ind. lect. aest. Gryph. 1877), sich
Maximilian Mayer hervorragende Verdienste erworben hat
(Hermes XX 1885 S. 100 ff.). Aber während er hierbei we-
sentlich auf Hygin, der durch Benutzung einer Nebenquelle
Konfusion macht, und Eustathios als literarische Quelle an-
gewiesen war, liegt uns jetzt in der Epitome Vaticana des
Apollodor (und mit Weglassung des Schlusses auch in den
Fragmenta Sabbaitica) eine von jeder fremden Zutat freie
Hypothesis des Euripideischen Dramas vor 3, 28 ff.: dva-
^Osvxec 8s d%b xrf, Teveooo (pl "EXXvpec) TtpoaeirXeov Tpota.....

Tafel

422) S. Neapel, S. Chiara, in der unter dem Patronat
der Familie Sanfelice stehenden Kapelle SS. Crocifisso so
eingemauert, daß die hinteren Ecken der Schmalseiten nicht
sichtbar sind. Fig. 422. Fig. 422 a. Fig. 422 b. L. 1,70.
H. 0,43. T. 0,44. Zeichnung von Eichler 1875.

Über die Herkunft des Sarkophags gibt die darunter angebrachte
Inschrift (vgl. G. SlGiSMONDO Deserizione della citta di Napoli 1788
I 266) Auskunft:

ALIBI MONVMENTVM ERAM
SANCTVM FELICEM OPPIDVM SANFELICIA
FAMILIA CONDIDIT NOMEN DERIVAVIT
IBI ME POSVIT
LONGVM DOMINATVM ABIECIT INCOLAE ABIERVNT
NE MIHI DESIM HIC SVM AD OSSA JO: BAPTISTAE:
POSTREMI DOMINI ET CAESARIS RODI DVCIS
ANNO DNI M. DCXXXII

Danach ist der Sarkophag in San Feiice, einem kleinen Dorfe
bei Teano Sidicino gefunden; vgl. Antonius Sanfelicius Campania
notis illustrata cura Ant. Sanfelicii iun. Ed. V. 1726 133 n. 207
berichtet; er wurde dann nach Neapel übergeführt, wo er 1632 als
Schmuck des Grabmals des Gianbattista Cesare Sanfelice ver-
wandt wurde.

A^iXXsi oh. eTuaxeXXei Hstk; irpökov jjly] är.offitai xwv veaiv • xöv -yctp
diroßdvxa Trpwxov Trpwxov jxeXXei-; xeXeuxvjaeiv. Trpwxo^ tofouv dbreßv]
XYj^ vsuj; llpwxEatXaoc, xdi xxeha? oüx öXiyoo? x<5v ßapßdpwv ucp
Exxopo; dvVjoxei. xouxou yuv?j Aaoodjxeia xai \iz~ä ddvaxov v]pa,
xai TroiTjaaaa etocuXov IlptoxeatXdo) TrapairX^aiov xouxt» Trpoaw-
(ii'Xei. 'Eppirjc ok iXeYjodvxouv öeüiv ävqyafz riptoxeai'Xaov e£ "Ai8ou,
Aaoödfxsia 8e iSoüaa xai vofxt'oaaa aüxöv ex Tpotac Trapetvat x6xe
|xev e/^p"']? irdXiv 8s eiravGr/öevxo«; efc A180U eaoxyjv d<p6veoaev.
In einem Punkte bedarf dieser Bericht eine Ergänzung aus
Hygin /ab. 104, darin nämlich, daß Laodameia diesem Bilde
des Protesilaus göttliche Ehren erwies: fecit simulacrum
cereum simile Protesilai coniugis et in thalamis posuit sub
simulatione sacrorum et eum colere coepit. Die Sarkophage
lehren, daß dieser Kult bakchisch-mystischen Charakter
hatte. Ferner lernen wir aus Eustathios Ilias p. 325, daß
Laodameia sich ersticht: S£<pst 8ie)(p7jaaxo eaux^v.

Das eine Exemplar 422 enthält auf der Vorderseite nur
eine Szene, das andere 423 deren sechs.

CXXXII.

Alte Zeichnung: ToPHAMlANUS Eton Bm IX 6, 1 — 3 Vorder-
seite und beide Schmalseiten, die linke vollständig Fig. 422 al. Fig. 422 b'.
Zeichnung von Dewerzeny nach Photographie 1910.

Abbildungen: Montfaucon Diariuni Italicuni 1702 /.314 nach
einer ihm von dem Canonicus sanfelice geschenkten Zeichnung. —
Ders. V antiqaite expliquee et representee en figures V 1, 1719
pl. XCII 2. — Monumenti deW Instituto III tav. XL A; danach Wiener
Vorlegebl. Ser. B Taf. V 11 b.

Literatur: montfaucon Diarium ^.314; Ders. ÜAntiquite V 1
101; G. SlGiSMONDO a. a. o. p. 265 .r.; Welcker Annali delP In-
stituto XIV 1842 p. 32 ss. (Alte Denkmäler III 1851 S. 553 fr.); Cave-
doni Bullettino deWInstituto 1843 P- l73s-', Minervini Bullettino
Napolitano II 1844 39J. 45^.; L. Catalani Le chiese di Napoli
1845 H_A 97 ! O.Jahn Archäologische Beiträge 1847 S. 88; Overbeck
Bildwerke des thebischen und troischen Heldenkreises 1857 S. 327 ff".
Nr. 1; E.Petersen Ann. d. Inst. XXXII 1860 p. 2,66 s.; Kiessling
a.a.O./. 9; M.Mayer a.a.O. S. 125ff.; Robert Westdeutsche Zeit-
schrift für Geschichte und Kunst IV 1885 S. 281; HlRSCH De ani-
marum apud antiquos imaginibus 1889 p. 2,gss., Radermacher Hip-
polytos und Thekla (Sitz.-Ber. d. Wien. Akad. 182. Bd. 1916. 3. Abh.)
S. 102.
 
Annotationen