Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Robert, Carl [Editor]; Matz, Friedrich [Editor]; Andreae, Bernard [Editor]; Robert, Carl [Editor]
Die antiken Sarkophagreliefs (3,3): Einzelmythen: Niobiden - Triptolemos ungedeutet — Berlin, 1919

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12730#0188
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
546

NACHTRÄGE UND BERICHTIGUNGEN ZU BAND II

Abbildung: Esp£randieu Bas-reliefs de la Gaule romaine I
1907 p. 135 (nach Photographie).

Literatur: J. J. estrangin Etudes archeologiques, historiques et
statistiques sur Arles 1838 150; Bazin Arles gallo-romain 1896
p. 94; Esp^RANDIEU Bulletin archeologique 1893 p. 37; Ders. Bas-
reliefs de la Gaule romaine a. a. 0. p. 133.?. nr. 166.

10) S. II. Alte Zeichnung: Tophamianus Eton Bm. VIII
30—33, mit den modernen Zusätzen (Campiglia).

11) S. 13. Abbildung und Literatur: H. Graeven Rom.
Mitt. XXVIII 1913, S. 292 f.5 Robert Archäol. Hermeneutik 1919
S. 346 Abb. 267.

12) S. 18. Abbildung und Literatur: Robert a.a.O. S. 34
Abb. 266.

16) S. ig. Jetzt Galerie Denon.

Literatur: Catalogue sommaire des marbres antiques du Louvre
1896 p. 78 nr. 1335 s. auch zu III 72.

17) S. ig. Literatur: Catal. sommaire a. a. O. p. 15 nr. 267.

B. ACHILLEUS. ILIUPERSIS.

S. 23. Vgl. das Lünettenbild der Grabstätte von Palmyra,
strzygowski Orient oder Rom Taf. I S. 13 f.

20) S. 23. Abbildung und Literatur: Robert a. a. O. S. 213
Abb. 166, die r. Schmalseite.

21) S. 26. Abbildung und Literatur: Robert a.a. O. S. 212
Abb. 165, die 1. Schmalseite.

22) S. 2g. Jetzt in Neapel, Museo nazionale.
Literatur: Ruesch Guida illustrata del Museo nazionale di

Napoli 1908 p. 95 nr. 291 (124325).

23) S. 31. Literatur: A. H. Smith Catalogue of sculpture in
the British Museum 1904 p. 297 ss. nr. 2296; Weigand Arch. Jahrb.
XXIX 1914 S. 77 A. 2.

24) S. 33. Abbildung: Arndt La glyptotheque Ny Carlsberg
1912 217 fig. 129.

Literatur: C. Jacobsen Ny Carlsberg Glyptotek 1907 p. 263
nr. 776; G. Liepold bei Arndt a. a. O. p. 2\bs.

25) S. 35. Gefunden schon vor 1582 von FabbrizioLazzaro.
Bereits am 4. Mai 1582 wird von einer Kommission des Consiglio Comu-
nale über den Ankauf verhandelt, Lanciant Scavi di Roma II 1903
p. 87s. Im Jahre 1590 nell prospetto del cortile des Palazzo dei
Conservatori aufgestellt, Forcella Inscrizioni delle Chiese ed altri
edifici di Roma I 91. Vor 1720, wahrscheinlich aus Anlaß der Auf-
Stellung der Roma und der Dacischen Gefangenen, von diesem Platz
entfernt und in den Hof des Palazzo nuovo, des jetzigen Capitoli-
nischen Museums, übergeführt; RlCHARDSON An Account of some of
the Statues, Bas-reliefs etc. in Italy 1722 p. 112; michaelis Rom.
Mitt. VI 1891 S. 57.

Alte Zeichnungen: Die Blätter aus den Bänden des dal Pozzo
in Windsor tragen jetzt die Bezeichnung: Fol. 8076—8078. 8715.
Nachzutragen sind die früher bei A. W. Franks, jetzt im Britischen
Museum befindlichen Zeichnungen derselben Sammlung 98 (104).
102 (108).

Photographien: Alinari 6020; Anderson 1768; Brogi 16612;
Compagnia Rotograficia 2599; MosciONl 687, 2135.

Abbildungen: Riegl Spätrömische Kunst und Industrie in Öster-
reich 1901 S. 74 Fig. 13 (nur die Vorderseite nach Photographie). —
STRONG Roman sculpture 1907 pl. 98 (die Vorderseite nach Photo-
graphie). — H. STUART jones The sculptures of the Museum Capi-
tolinum 1912 pl. 16 (Vorder- und rechte Hälfte der Rückseite nach
Photographie). — Robert Archäol. Hermeneutik 1919 S. 325 Abb. 251,
die Rückseite (nach dem Sarkoph.-Rel.).

Literatur: Cassianodal Pozzo Diarioibm (Schreiber Berichte
d.Sächs.Gesellschaftd.WissenschaftenXXXVII 1885 S. 107); Bellori
Autiche lucerne sepolcrali 1691 /. 58; RlCHARDSON a. a.O.; Archäol.
epigr.Mitteil, aus Österreich-Ungarn XII 1890 S. 160 ff.; Helbig Führer3
1912 II S. 424fr. Nr. 774 (1. Aufl. 1891 I S. 319 Nr. 421; 2. Aufl.
1899 I S. 278fr. Nr. 432); Michaelis Rom. Mitt. VIII 1893 S. 173;
E. Petersen Rom. Mitt. XV 1900 S. 324: Riegl a. a. O. S. 74 fr.;
lanciani a. a. O.; A. H. Smith Catal. of scidpture in the British
Museum III 1904/. 449^. nr. 2715; strong a. a. O. p. 316^.; AsHBY
Papers of the British School at Rome IV 1907 p. 53; H. stuart jones
a. a. O. /. 77^. nr. 1; Robert a. a. O.

Die rechte Schmalseite Fig. 25 b scheint eher Achills
Aufbruch von Skyros als seinen Auszug- gegen Hektor dar-
zustellen; der Krieger zu seiner Rechten ist Diomedes.

25') F. Cannes Villa Faustina, im Besitz von M.Valen-
tin de Courcel. H. 0,50. L. 0,30.

Literatur: Michaelis Römische Mitteilungen VIII 1893 S. 173
Nr. 2.

Fragment einer Replik von 25. Erhalten ist der obere
Teil des zwischen Achilleus und Odysseus stehenden Jüng-
lings, der aber hier behelmt ist und den Kopf etwas nach
rechts wendet, sowie Kopf und Hals seines Pferdes. Dar-
über ein Stück des oberen Randes. „Lavoro öuono, super-
ficie un po1 logora" Michaelis.

26) S. 3g. Die vier Seiten sind jetzt wieder zusammengesetzt,
und der so wiederhergestellte Sarkophag ist in der Galerie Denon
aufgestellt worden.

Alte Zeichnungen: Tophamianus Eton Bm. I Fol. 9 Vorder-
seite, Fol. 36, 1. 2 Rückseite, II Fol. 12. 13 Schmalseiten (ClFERRl).

Abbildung: Robert Archäol. Hermeneutik 1919 S. 324 Abb. 250
die Rückseite (nach Zeichnung von Eichler).

Literatur: Catalogue sommaire des marbres antiques du Louvre
1896 p. 124 nr. 2119; ROBERT a. a. O.

Die Worte (S. 40) „Da also die Darstellung der Hauptseite" bis
„per haverfigliuoli" müssen fortfallen, da der im Inventar von 1584
erwähnte Sarkophag, auf dem angeblich der Raub der Sabinerinnen dar-
gestellt war, der Florentiner Leukippiden-Sarkophag Bd. III 180, die
von ALDROVANDl a. a. O. erwähnte Platte hingegen II 31 (s. u.) ist;
s. Michaelis Arch. Jahrb. VI 1891 S. 229 Nr. 44. S. 250 Nr. 56, und
oben S. 222.

Von Fig. 26b gilt dasselbe wie von Fig. 25b. Dio-
medes steht diesmal rechts und hält das Streitroß für
Achilleus bereit.
 
Annotationen