Metadaten

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 197
Zusammengesetzte Handschrift — I./​II. Frankenthal (Pfalz), I./​II. ca. 1170

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13193#0006
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Zierinitiale (bewohnte Initiale): M(agnus es dominus); Ranken, Kirchenvater Augustinus als Bischof.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Liber confessium

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Biblioteca Apostolica Vaticana
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 197, fol. 001v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Initiale "M" sekundär koloriert und mit Fleuronné geschmückt. Die ursprüngliche schwarz konturierte, mit der Feder gezogene Initiale mit Rankenwerk besetzt und Blattornament gefüllt, darauf der Augustinus in bischöflichem Ornat.
Kommentar
Datierung ca. 1170, Kolorierung und Ergänzungen teils im 15. Jh., vgl. Katalogbeschreibung von Michael Kautz, 2015 (in Bearbeitung); zur Handschrift und deren Illustrationen vgl. Aliza Cohen-Mushlin: Medieval Scriptorium. Sancta Maria Magdalena de Frankendal, Textbd. Wiesbaden 1990, S. 167-173.

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
27,5 -27,8 x 19,4-19,7 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Augustinus, Aurelius, Heiliger
Entstehungsdatum
ca. 1170
Entstehungsdatum (normiert)
1160 - 1180
Material/Technik
Pergament, kolorierte Federzeichnung, Gold

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei
Bewohnte Initiale
Ranke
Fleuronnée

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/projekt/nutzungsbedingungen.html)

Beziehungen

Erschließung

Datum
2015-12-31
Kommentar
M. Krenn
 
Annotationen