Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Borchardt, Ludwig

Das Grabdenkmal des Königs S'aḥu-Re

Leipzig

Der erste Band von Ludwig Borchardt widmet sich den architektonischen Besonderheiten der Pyramidenanlage des Sahure, zu dem als wichtigstes Elemente die Pyramide selbst, die Kultpyramide und der Totentempel gehören. Die gut erhaltenen Palmen- und Papyrusbündelsäule zählen noch heute zu den am besten erhaltensten Architekturelementen des Alten Reiches. Der zweite Band dokumentiert die „Wandbilder“, also die Reliefs und Malereien, der Königsanlage. Diese leider nur bruchstückhaft erhaltenen Motive zeigen Sahure im Umgang mit den Göttern oder das „Niederwerfen der Feinde“. Andere Themen wie die Jagd in den Sümpfen wurden später von den Privatleuten des Alten Reiches in ihre Gräber übernommen.
Schlagwörter

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.3364  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-33647  
Metadaten: METS

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Volltextsuche in allen Bänden
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 25.06.2009.