Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Guarient und Raall, Franz Anton von [Hrsg.]
Codicis Austriaci ordine alphabetico compilati pars ...: Das ist: Eigentlicher Begriff und Innhalt Aller Unter deß Durchleuchtigisten Ertz-Hauses zu Oesterreich ; Fürnemblich aber Der Allerglorwürdigisten Regierung Ihro Röm. Kayserl. auch zu Hungarn und Böheimb Königl. Majestät Leopoldi I, Ertz-Hertzogens zu Oesterreich etc. etc. Außgangenen und p (Band 2) — Wien, [ca. 1704]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3375#0205
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lös

p

fr

■^ü





-^ »■ n

"k o.



fem

'""''• :r/





. oM

lÄ?

■■:::-':

»p

#!***$

Littefä' R.

m%

$ b Titel

$jf aHein burcl) bie ge()dmb*£)ef erreiche ^)o^€an|{et>^ert^eilen*

Vide lit. & Titulatur : j^ftj Titui

ientt»

Refolution^ Extrakt.

@ fblTctt l)tnfwtan be^> Jenen $&ecbfel*3abren jebe$mal>l bie iemae/foamiüngfenin
Statt) fomnten/ unb nocb nic5t gewecbfelt werben/ot)neUntcrföt>tet> ber ^ritimö
*^® äaljren auf t»te ©ebranen / bernacber aber &urc (Evf en mtberumb in innern fRatf)
gewecbfeltj ntebt weniger t>te anbm @ta&t*©eticf)t$*S8c9ft8er bei) benen efiDantn ^wi*
f$en furfaüatben <£rlebigungen t>cr innern Matfy&Bttttm nä$ bemalter unb «Ötbttunjj
ber Seflionenbabtnbefo*rbert werben : e£ waren bann m einem unb anbern Calu gar erf)eb2
liebe bebenden barwtber / bereu 3l)ro .Svanferl. Wla\t(tät auf Gegebenheit dort Regierung
gel)otfam6if ^erinnern. 2m übrigen feilen Regierung unb Kammer »or künftiger neuen
3fcatlj$4)8Ba&i Kttlicbberatschlagen/ unb S^ro ilanfed. ^ajefldt mit rdtl)ffcben®v&a<fy*
im u\\Utt§än\0 berichten / mte boeb ber/ ungepnbert voriger febarf en Inhibition, gleich
wof)l je langer |emebr serfpübrenber Am&tus }u biefen bieftgen ©fabf^Cembtern mit m\y
vtm vtocfcbrud?/ tinö würefneben Effea abgejMt / ber Söwgerfcbaftt fiepe SBafy ** @tira*
wen erbalten/ unb ü)uen fo!cbe$ »orjeber Siöablburcb Deereta intinurt werben möge*

3 ^ januarä 1668+

Leopoldus.

tBcd)fettmg $ßn htm
nen/& vieiflkn.

•DerÄmbitus'tt>ÖK&
Ücl) a&$ufteUen.

Refutation^* Extradt

Ängenb in übrigen ben @tanb be§ gemeinen ©tabt-tBefettö / tmbnktöbemean*
k i)dngig / gleid) wie alleri)i5$f ernannt 3f)ro ivanfeti SOtojcf dt be§ $erm £anb$*
£aublmann£ in einem unb anbern gemaebte gute Söorfel)ung unb 2faf«ltett/aüer*
bingS gnd^tft approbiren ; 2(lfo foUe aud) mg fünftig angelegenen gleiffeS barob ge*
galten / unter anbern aber/ mfonberl)eit aueb benen jXafl}34]erwanbtcn bie fletfige Fi-e-
quentintng/ wie auef) bie fcbulbige (Bebeimbaltungber SÖerat fjfcblapng gan^ ernfltcj) / unb
bt$ ?8etr0t)ung ber Sufpenfion»cn ifjren iKatfy&lttitn eingebunben betbem W\t bann
gleichfalls an beme gar re$t/ unb mfyl befebe^en/ fö auet) fürol)in alimeeg^ iupbferviren feqn
tmrb/ ba§ bie Sin^ic^unb %bfteflung ber übermäßigen spefen bei) benen fonji gcroo^unb
«ItntblicbenTraäamenten ben gemeiner ©tabtt>erotbnet /unb anbefehlen werben. '

geblieben if aueb bie eingerat^ene 5(bfl elfung beg bi§l>erigen alten ^i§braucf)6: ba§
ttemblicben auf ^bleiben ber (£^e^etber il)ren ^interlaflenen (Sl)e^acnnern Weber gefpent/
ttoc^ inventitt morben / wbrburcb bie Aber / unb Pupillen / fonberlicb wn erfter €be / elf*
terSpfurlbrnmen / fo aber eine fcbwdre ISerantwortung nacb fieb liefet/ jc. allerbingS
notbmenbtg / unb bartnen^ero aueb für billicb befunben werben i ba|] $ünfig^in W @perv
ren/unb Inventuren/nebf refpeaiv^ t>er ^Öerger^abung ber Pupillen/ fowol)lauf 5(bleibert
ber Sftdnner / als aueb ber €be*SöSeiberv unb tnfonber^eit / wo jwe^ * ober mebrerlen 5ttnber
»erlauben/ mit beren ?ßdtter*ober Mutterlieben ©ut es etwo noeb feine IKicbtigfett fyäiti /
äuc$ ex officio vorgenommen / unb benen ^inbern u)tt gesimenbe<£rbiPortionesin gute
IRtdjtigMt unl <&\d>afytit $efe^t werben foUen j ^eboebauff bm%aU/ woberinftituirte
^rb bie Hsreditdtfinebenencio legis & inventarü anfutterten willen^/ unb in übrigen ge*
nugfamb Tolvendo, aud) fottft barbep feine ^5efal)r/ ober Lsfion ber ivinber ratione legitim»
lubejorgen wdre / fyättt eS fein Verbleiben bei) ber Difpofition ber allgemeinen IKec&ten/
^raft beren einen folgen H^rediweiterS feine Inventur juobtmdiren fepn würbe*

fe£« April. 1698*

Idem.

twanöteligtberSleiß/
unb bc| ©fiBfd>iveü
gen dK

©iefiberflßjTIge Spe-
fen objujiettctti

Mtt WmvaVLd) ah
jubring^n.

Serben nad) jebe^ jbtflfi ©ewoin^eit / entt^ebet^ mit bem (Strang/ob^ @c^ werl
iittäwict;tet*

Vide 2mh^m§thOlWüM art 86. $. 4.

au6ertt/unt)»r!)errt

«Ra^^uHellen/ bamif fie ^U Iße^afft aebtac^t/ öe&üMcb ^01 ttttb bie Waffen Ferdinandui I.

galten werben* «,.,.

§Qt julu 1557*
 
Annotationen