Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Guarient und Raall, Franz Anton von [Hrsg.]
Codicis Austriaci ordine alphabetico compilati pars ...: Das ist: Eigentlicher Begriff und Innhalt Aller Unter deß Durchleuchtigisten Ertz-Hauses zu Oesterreich ; Fürnemblich aber Der Allerglorwürdigisten Regierung Ihro Röm. Kayserl. auch zu Hungarn und Böheimb Königl. Majestät Leopoldi I, Ertz-Hertzogens zu Oesterreich etc. etc. Außgangenen und p (Band 2) — Wien, [ca. 1704]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3375#0431
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
l^

%

I.



;:;•

..„•■'■

tf

Littera W.

431

alaubwmtügfMommen/ baß i>ie &t$ter unb (öefcbwornc etlicher/SÖtartft unb beeren/
Di§l)ero ibren eigemin Wufcn rctt ftembber 2«rt& ©cbaben intern gefugt / twß fcl&tde
Die 2öein*ierl unb #auer/ unter ibren anvertrauten ©eräbfc^wang fefcbafft/babtn be*
ndfbigct / Daß felbtge tf;r Deg fKta)terS / ©efebwornen / unb etiler tnfonberf>eit SBetm
löau^rbett/ebeunb juvor fieberten 2Biennern/imb$ußwenbigen gebauet/ unb bie 2te
beit verriebtet/ »ollenben muffen / unb alfo benen $(u£wenbigen Das Wafyfefym gdaj]en |>a*
Den ; Site iß Unfer ernpeber 2Btu7 unb Meinung / Da§ Derafctdjen €igennu#gf eit Ate*
bAli>ab<\cMt/nnt> forbergJjin bk betretten« UDerfd>reiter btefer £>rDnung unfel)ioarlicb/
unb mit €rn# betraft werben folle- 2fojf Dkfen pufften Punden / Dann aiK& jete*
£>rt#$ £>b«gfeiten unb18ergf)erm felbflen ^jlig^^bac^tju^alten/ttnballe Ungelegen-
fielt afou#eüeni)abem /- '

2$cbt weniger wollen H$ir / ^unt SDrepje&en&en / ba$ t>te fSevgfyermpISetfKlje*
jung Der Steingarten vor Dem IS$ill> (wofern md)tb<rettg vorf)tnbef4)el)en) $eitlkb em*
fclancFen/ unb Derentwegen o^ne alle untttiaufenbe €igennu&#tt/ tinen jöleben billtcfKn
^nja)lag/barwiberftcl) niit^ug niemanb ^ubefcbwdren l>abe / madjen; fte bie25erglKtm
*wcf) folgen $nfd)lag aötjeit auange&enbtn Sefen / ol>nt weitem 2(ujffd)Ub ein^uforDern
wacf)tf)abett / DttSöfoncfw aber itbtä 3a&r$fmfttg/ unbäwar e§e Der <&iod anfangt^*
treiben/ nac^ tyotfybmfft/ Damit niemanb we$en Stellung ber von$lter£ljer niema^te
$ebrduc|ig gcweftett§>ö6en^>ber ®rüetv$uter tn mefyrereUnf oflen eingelaitet m rDe/repari»
rert. xßte nid)t weniaer bie SHkeg unb iSergMg in Denen Q3ebürge;n o* jf ter als einmal}! im
^a(>t/«nbaae^onatl) burd) i§re Untertanen ffeiffig machen/außbeffe£n/unD dfoer&al*
ten Ia|FenfoiIen/bamitwannid)t allem &u£efen^3eit / fonDevnaucl)fi>n|lenim3a^/mit
<i!!er^anbfein0art^au^o^burfften/mitmo?unb?JBagen füglich fahren Bnne:bar*
<mff bann alle ©rurtb*£)brigt,etten/uttb fonberlid) bieS8ergb*rmU)r fJeifti^ Sfoffie&e« &#
bm foIJen/bamit burebfte/nebw3utbuungtt)te£ embfigen^let§/ Die abgangige 'Blmx*
efen/ obne mdmuglia)eS*8erl)inberung/ gegen gebiti)rlicf)er 2lnlag/ atöbalb wibtr erbebt/
iutb alfo fortbin Den guten föau erhalten werben; t>a aueb jemanb£ an Dtefer *)od)notl)wen*
fcigen Reparming/etwa pratendirten €mgrip ^alöer proiberfepnwolte/foUenftefolclje^
ilnferer vl<JDt. Regierung w ernpd)er uuabrdßiic^ec 53e|lra|fung nam^afft machen/ unD
^beneben^ wegen t>e# eingenwumen fSlancfen ^ober Saun^eib^auf Dte SÖeig unb Sfta*
nier/ allerraaffen Sßir in bem unter heutigen dato Derentwegen publicirten Patent gndDigjJ
<ieorbnet^abett/jebe$3a^r orbentlic^e ehrbare ütaittung i^re^ €mpfang^ unD^gab^
tf)wt. ISÖofern aber burcl) i^re llntcrlafung / ober aU jufoafe Reparirung Der W>land en/
%ämx / förücf en/ unb fötrg^etg /1 inem ober anbern ^igent^umber Der ^Bemgdrftn ©cl)a*
Den zugefügt würbe / folle Derselbe ni^t allein Um S5landen^ober 3aun^6elD ^ugeDen f$ul*
Dig/ fbnbern allen erlittenen ®cl)aben ben benen ^erurfacbern merfue^en befugt fenn/ bar^
ober bann m$ il)nen aufi^2l!if)altenvottDer|)o§ertt «Obrigtdt fc^leunige 5tußric|tuni
erfolgen folle,

Snglet^en/ tmt> weilen SBInum ^tev|e|enben/au^) glaubwörbig erfahren/wie
%a$ etud>e,£>rtl)/ mit @e|ungbe§|)uter^^o^n^/§3otting^unD anbern Sag^unb Wfyt*
M)m ISac^t^elb^ falber UnorDnungen begeben / in beme Dic2l«§ldnber ober Srembbe
umb jtc^ unb Die übrige l)ierbuvc^bejlo leichter ^inburc^ zubringen /p Gablung Doppelt*
ja wo^lbrepfac^en§)ottmg^elb^ unb ^)uterlot)n anhalten tl)utt:totlc^e^aDer/ weilen e£
unbiaic^ ; ate mUm 9Bir folc&c f^abliaje ©taigerung unD €ig?nnu|en / btt) tmßi*
<t)er ©traf oerbotten/ unb entgegen gebotten Ija&n / U$ aller £)rti)*n/ welche unter biefe
Sßeingatt^rbnung g^^rig / in -gHit* tyottiw* unb SBaci)t<(£klb / fiel) fo wohl £erm / al^
na4)gefe0te £)brig^eitett/nae^berbe|limbtett@a|uttg/inein unb anbern rieten/ unb in
febeni&ebtkg oon benen SBiennern/Sluj^wenbigen/oberStembbtn me^rerö nifyt/aH m$
Die^ac^barnunb^nw#ner t>afelb|lett ^ug^eben pflegen/ begehren/no^^une^ment)er^
ten/fonbetn gerinnen ein bntti)gel)enbe (Sleic^^eit galten / unb burcl)au§ feint ©taigerung
Der SBienner/^embben/ober ^lupnber paffirenfollet / bep ©traff tffyn IKtl)lr. welche
fcep Dem Hbertretter <m$ jebe 2tn£lag unnac6lacpic^ ein^uforben fepn wirb,

BttmSun^el)enbcn/unb fftlüfli^ifr ^iemit an alle unb jebe/ Dtefer 2BemgartS2
.ÖrDnung pgetl)ane@t4bt/?^acrcft/ Sieben /S>&fer/ unb fonberlic^ aber an bie äöerg*
^>enn Unfer emflltdjec f8efel)l/ H$ fte gegen/unD mit einanber/ ob biejer Unferer <Orbnung
iinD©a^ung/bepobermelter angetro^eten ©traffefliglicb f)anbl)aben / unb binproalic
^a|r ben (Sonntag oor Den «deil. 5lb»ent m bem Snbe auffgemeinet: <&ttöt Ütat^au§ all*
^ierburci)3lu§fcl)u^ni^t oon gemeinen dauern /fonbern Die 9ita)tev/(Sef^wome /unö.
SSergmetjler unfehlbar erfcl)einenfollen/Damit bie wiber Diefe pubhehte fSSeingart^vDrb*
nung etwo einfcl)leicl)enbe 3)tf§brd'ud) abge|!elt / unb wo e£ bie ^ot^burp erfbrbtrte/ m
Rcmcdirung Unferer ^ £>c. Regierung unb Cammer angezeigt/ m auc^ wegen Fertigung
DerÄunbfdöafften/bie neugemact)te^ettf^afft/bamitman biefelbe erfe^en/ unberfemTeit
mi5ge / mit gebraut werben; Da i^r aber ausbleiben / unb gerinnen |)inlac|fig et#eineft
lourbet/ foll ein ©tabt gtwffaig / ein ?Karcft ober Rieden 3«>an^ig / imHin S>orff 3el)ett
Bulben unabla'§lid)e ©traf verfallen fepn/ welche von Untrer %l. .Delegierung / unö
Jammer Slbgeorbneten/ o^n alle ®mi> unb S8erfcboMwg / ge wi^licl) unabldglic^ eingefor*
l?^unDbcnettv«tt^imtt an0e&4nDiäet werben foUe* £>awa* w#ti^ewc^ m^tm/

gart / S5au ni4^ p»

"35te ^{ftglttettD^
nc alle €i<?enrtu|i^

^ö^n^öfeer@rueö'f





üUtw Denen ^nwo^
netn/unb^!u§tt)en&b
gm feinen Untm


 
Annotationen